zur Startseite
Aufführungen / Theater Theater Münster Münster, Neubrückenstraße 63
Konzerte / Konzert Sinfonieorchester Münster Münster, Neubrückenstraße 63
Ausstellungen / Museum Kunsthalle Bielefeld Bielefeld, Artur-Ladebeck-Straße 5
Familie+Kinder / Familienprogramm Allwetterzoo Münster Münster , Sentruper Straße 315
Familie+Kinder | Familienkonzert

Familienkonzert „Kino trifft Weihnachten – Filmmusik live“

Nordwestdeutsche Philharmonie

Nordwestdeutsche Philharmonie Johannes Hofmann, Moderation Markus Huber, Leitung Als Solist des Tölzer Knabenchores arbeitete der in München geborene Markus Huber schon in früher Jugend mit Musikerpersönlichkeiten wie Herbert von Karajan, James Levine, Wolfgang Sawallisch und Nicolaus Harnoncourt. Sein Musikstudium absolvierte er an den Hochschulen in München und Wien, wo u.a. Leopold Hager (Dirigieren) und Karl-Hermann Mrongovius (Klavier) zu seinen Lehrern gehörten. Seine Dirigentenkarriere begann Markus Huber 1996 als Solorepetitor mit Dirigierverpflichtung am Landestheater Detmold. 2003 wurde Markus Huber Chefdirigent des Leipziger Symphonieorchesters und von 2008 bis 2019 war er Generalmusikdirektor des Theaters Pforzheim. Seit 2019 ist Markus Huber Chefdirigent der Thüringen Philharmonie Gotha Eisenach.
Familie+Kinder | Familientheater

Funklerwald

Theater Münster

Premiere: 15.11.2025 Das Luchsmädchen Lumi kennt jeden Baum und jedes Tier rund um den Funklerwald. Der Waschbärenjunge Rus kommt neu in den Wald und sucht mit seiner Familie dort ein Zuhause. Aber die anderen Funklerwaldtiere mögen keine Neulinge und beschließen, dass die Waschbären verschwinden sollen. Schnell müssen Lumi und Rus einen Weg finden, damit die Waschbären im Funklerwald bleiben können. Dieser abenteuerliche Weg führt sie zu den verborgenen und gefährlichsten Ecken des Funklerwaldes, zu der weisen Fledermaus Maushardt und dem geheimen Wandelbaum. Eine spannende Geschichte über Freundschaft und Toleranz. Regie: Nils Zapfe Bühne & Kostüme: Grit Dora von Zeschau Lichtdesign: Meike Parys Musik: Christoph Hamann Dramaturgie: Angela Merl Theaterpädagogik: Janet Sperber
Familie+Kinder | Familienprogramm

Adventscafé

Theater Münster - Junges Theater

Weihnachtsgeschichten mit dem Sinfonieorchester für Groß und Klein Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Weihnachten vor der Tür! Bei jedem Adventscafé wird eine weihnachtliche Geschichte erzählerisch, tänzerisch oder musikalisch interpretiert. Kommen Sie mit Groß und Klein zum Adventscafé und machen Sie es sich unter unserem Weihnachtsbaum gemütlich. Einlass um 11. 00 Uhr
Familie+Kinder | Familientheater

Funklerwald

Theater Münster - Junges Theater

Premiere: 15.11.2025 In einer Bearbeitung für die Bühne von Nils Zapfe Das Luchsmädchen Lumi kennt jeden Baum und jedes Tier rund um den Funklerwald. Der Waschbärenjunge Rus kommt neu in den Wald und sucht mit seiner Familie dort ein Zuhause. Aber die anderen Funklerwaldtiere mögen keine Neulinge und beschließen, dass die Waschbären verschwinden sollen. Schnell müssen Lumi und Rus einen Weg finden, damit die Waschbären im Funklerwald bleiben können. Dieser abenteuerliche Weg führt sie zu den verborgenen und gefährlichsten Ecken des Funklerwaldes, zu der weisen Fledermaus Maushardt und dem geheimen Wandelbaum. Eine spannende Geschichte über Freundschaft und Toleranz.
Familie+Kinder | Kinderkonzert

3. Konzert für junges Publikum
Im Takt der Zeit

Sinfonieorchester Münster

Sinfonieorchester Münster Thorsten Schmid-Kapfenburg, Musikalische Leitung Ramona Petry, Moderation Uff, schon wieder knapp den Bus verpasst, weil das Zähneputzen so lange gedauert hat und schon ist es wieder dunkel, dabei hast du das Gefühl, du bist gerade erst aus der Schule gekommen? Wie kommt es, dass die Zeit manchmal so schnell vergeht und dann kommt einem manchmal jede Sekunde vor wie eine Ewigkeit? In diesem Kinderkonzert erforschen wir genau, was Musik mit unserem Zeitgefühl anstellen kann. Es gibt hektische Musik, Musik über Jahreszeiten, Musik, in der wir das Ticken einer Uhr hören oder sogar die Musik, die uns einfach nur die Stille genießen lässt. Und all das immer im Rhythmus der Zeit – ganz ohne Langeweile!?
Familie+Kinder | Kindertheater

Und dann noch..wie Stress weniger stresst - fast ohne Toxic Tipps!

Theater Münster - Junges Theater

Premiere: 2.10.2025 in einer Bearbeitung für die Bühne von Lisa Pauline Wagner Na gestresst? Ist manchmal einfach alles zu viel? Stress ist nicht nur unfair sondern auch – Surprise! – ungesund also STRESS DICH NICHT!!! Sehr viel leichter gesagt als getan und darum geht es in dieser Stückentwicklung, inspiriert von Lucia Zamolos kreativer Überlebenshilfe Und dann noch… Eine junge Heldin, mitten im Chaos der Alltagsbewältigung – zwischen To-do-Listen, wichtigen Entscheidungen und nervigen Nachrichten. Oder auch: mitten im Kampf mit einem Wollnashorn. Da heißt es Flucht ergreifen oder Fäuste hoch. Zusammen ergründen wir die Ursachen von Stress und stellen uns ihm mit Mut und Augenzwinkern entgegen. Und mit dem richtigen Soundtrack kann Stress sogar Spaß machen. Vor allem aber atmen wir zusammen einmal tief durch. Ein. Und Aus.
Familie+Kinder | Kinderkonzert

xplore@nwd - Konzerte für Kinder

Nordwestdeutsche Philharmonie

Nordwestdeutsche Philharmonie Johannes Hofmann, Konzept und Moderation Katharina Morin, Leitung Tierische Klänge - Wenn die Natur Musik macht! Johannes Hofmann, Konzept und Moderation Der 2. Klarinettist und Bassklarinettist der Nordwestdeutschen Philharmonie hat sein Musikstudium in Detmold absolviert und ist seit 2007 Mitglied in unserem Orchester. Im Sommer 2020 hat Johannes Hofmann außerdem eine halbe Stelle als Musikvermittler angetreten und seitdem zahlreiche Konzerte für Kinder und Jugendliche organisiert und moderiert. Auch Philharmonic Open, ein Orchesterprojekt für begeisterte Laienmusiker*innen aus ganz Ostwestfalen, liegt nun organisatorisch in seinen Händen. Seine Leidenschaft für die klassische Musik möchte er gern an so viele Menschen wie möglich weitergeben – denn klassische Musik ist für alle da!
Familie+Kinder | Kindertheater

Trecker kommt mit!

Theater Münster - Junges Theater

Am Wochenende kommt der Umzugswagen und dann geht‘s vom Dorf in die große Stadt. Mit Verkehr und Lärm und Menschengewusel und schuhkartonkleinen Wohnungen mit Mini-Balkon. Ohne Hof und Mist und Vieh und alles. Da muss wenigstens Trecker mit, denn Trecker ist ein Kumpel, treu und rostig, unaufhaltsam, sanft und schön und stark… Trecker passt nicht in die Stadt? Und ob! Eine vehemente, virtuose Auseinandersetzung über Passendes und Nicht-Passendes, über Stadt und Land, mutige Entscheidungen und weltverändernde Ideen. Regie: Andrea Kramer Bühnenbild: Stefanie Stuhldreier Kostüme: Sabine Kreiter Musik: Paul Götzer Die Inszenierung ist eine Übernahme vom Consol Theater Gelsenkirchen Spieldauer: 35 Minuten, keine Pause
Familie+Kinder | Kinderkonzert

3. Konzert für junges Publikum - Es funkt!

Theater Münster - Junges Theater

Henning Ehlert, Musikalische Leitung Thorsten Schmid-Kapfenburg, Musikalische Leitung Sinfonieorchester Münster Euphorie und Freude haben eine Menge Musik inspiriert. Gemeinsam mit dem Sinfonieorchester Münster entdecken wir eine Welt voller mitreißender, spritziger und verrückter Melodien und Rhythmen. So viel Entzücken, Wonne und Jubel machen es natürlich unmöglich, still sitzen zu bleiben ... gut so!
Familie+Kinder | Kindertheater

Der erste Schritt

Theater Münster - Junges Theater

In der märchenhaften Bergidylle ist das Leben der Ringelblumenkinder perfekt. Sie werden bekocht, dürfen den ganzen Tag Trampolin springen und müssen nie selbst bestimmen, was sie wollen. Dafür sorgen die anderen Kinder, die der Primelgruppe. Bis der erste Schritt eines Ringelblumenkindes diese scheinbar natürliche Ordnung in Frage stellt und alles ins Wanken bringt. Was erstmal wie eine vereinfachte Parabel einer ungerechten Klassengesellschaft wirkt, kristallisiert sich mehr und mehr eben zu dem heraus, was es ist. Die simple Einsicht, soziale Ungleichheit als Ursache vieler Probleme unserer heutigen Welt zu erkennen. In der interaktiven Performance hinterfragen Schauspieler*innen und Publikum gemeinsam was der Spielraum und auch die Verantwortung eines jeden einzelnen sind, diese Ordnung aufzubrechen und das weitaus komplexere Unterfangen zu wagen, Ungerechtigkeit nicht nur zu sehen, sondern sie auch zu ändern. Regie: Hannah Biedermann Bühnenbild & Kostüme: Mascha Bischoff Musik & Sound Design: Marcus Thomas Dramaturgie: Angela Merl Theaterpädagogik: Janet Sperber Die Vorstellung am 3. Juli findet im Rahmen von Theater entspannt statt und wird zusätzlich in Deutsche Gebärdensprache (DGS) verdolmetscht. Weiter Infos zu diesem Format finden Sie hier: Theater entspannt
Familie+Kinder | Jugendprogramm

Ein deutsches Mädchen

Theater Münster - Junges Theater

„Unschuldig schuldig, in die rechte Ecke hineingezwängt, hineingeschoben, aber eben doch: ein Nazi“ In Heidis Familien nennt man Handys Handtelefone, Hip Hop wird nur heimlich gehört und Polen darf als „illegal besetztes Gebiet“ nicht besucht werden, denn: Heidis Papa ist ein Nazi. Durchzogen von der braunen Ideologie wächst die schüchterne Heidi zwischen rechten Feriencamps, der ständigen Angst vor Krieg und militärischem Drill auf. Als Teenagerin verehrt Heidi Adolf Hitler, tritt in die NPD ein und wird zwischen Saufgelagen und Nazikonzerten gewalttätig. Und doch stellt sie immer mehr Widersprüche fest. Hin und hergerissen, zwischen den ihr eingetrichterten Glaubenssätzen, und der vor ihr liegenden viel komplexeren Welt, entscheidet sich Heidi mit 20 Jahren aller Gefahren zum Trotz: Ich will hier raus! Regie: Katharina Birch Bühne & Kostüme: Georg & Paul Lichtdesign: Jan Hördemann Dramaturgie: Angela Merl
Familie+Kinder | Kindertheater

Das Festival

Theater Münster - Junges Theater

Das Festival des Jungen Theater Münster geht in die dritte Runde! Auch dieses Jahr stürmen Jugendliche wieder die Bühnen des Theater Münster, zeigen die Produktionen und Projekte, die in den Laboren entstanden sind, setzen starke inhaltliche Impulse und feiern legendäre Partys. Der Theatertreff verwandelt sich in ein lebendiges Festivalzentrum – ein Ort zum Feiern, Chillen und Kreativwerden. Im Kleinen Haus und im Studio feiern die Labore sowie Regie Jung ihre große Premiere, begleitet von einem vielseitigen Programm. Begleitet durch inspirierende Workshops, spannende Diskussionspanels und vielem mehr sind Jugendliche selbst intensiv an der Planung und Kuration des Festivals beteiligt. Mit Erwerb des Festival-Passes ist Euch nicht nur der Besuch aller Vorstellungen, sondern auch der Besuch von Workshops und vielen weiteren Angeboten wie der Open Stage, der Stagesurprises und der Karaoke-Party möglich.
Familie+Kinder | Kindertheater

Der Katze ist es ganz egal

Theater Münster - Junges Theater

Eines Morgens wacht Leo mit einem neuen Namen auf: Sie heißt jetzt Jennifer. Der größten Verwechslung ihres Lebens ist sie auf die Spur gekommen, da ist sich Jennifer sicher. So erzählt sie es auch ihrer Familie, ihren Freund*innen, ihren Großeltern und der Lehrerin. Was der Katze ganz egal ist, macht die Erwachsenen wütend, ratlos und besorgt. Doch für Jennifers Freund*innen ist klar, dass nicht jeder mit Penis gleich ein Junge sein muss, denn: „Auf die Seele kommt es an!“ Eine berührende Geschichte über Freundschaft und die Kunst, sich seiner selbst in einer Welt, die Menschen in Frauen und Männer aufteilt, bewusst zu werden. Regie & Textfassung: Carina Sophie Eberle Bühne & Kostüme: Karen Simon Dramaturgie: Angela Merl Theaterpädagogik und Leitung Expert*innenteam: Anne Abrahams Spieldauer: 1 Stunde
Familie+Kinder | Jugendprogramm

Das Loch in der Leinwand

Theater Münster - Junges Theater

Wir kennen sie alle: Die Filme, in denen die Protagonist*innen durch die Leinwand brechen und plötzlich in die Realität hineingespült werden, um schließlich wieder zurück hinter die vierte Wand zu treten. In unserem Projekt werden wir einen Klassiker der Stummfilmliteratur auf die Bühne holen, live vertonen und irgendwann mit dem Ensemble den gesetzten narrativen Verlauf durchbrechen. Die Figuren werden aus der Leinwand auf die Bühne brechen, in Farbe, mit Tanz und Gesang ihre Geschichte fortschreiben, den Film neu schreiben und ein fulminantes musikalisches Spektakel zaubern. Am Ende verschmelzen Film und Realität zu einem neuen einzigartigen Ende in Farbe und schwarzweiss. Das TJO ist die einmalige Chance für junge Menschen im Alter von 16-23 Jahren tanzend, singend, schauspielend oder im Jugendorchester auf der Bühne einer riesigen Musiktheater-Produktion zu stehen. Künstlerische Leitung: Nadine Schwitter
Familie+Kinder | Kindertheater

Fliegen

Theater Münster - Junges Theater

An dieser Stelle entsteht ein neues spartenübergreifendes Erlebnis für die Allerkleinsten. Tänzer*innen des Tanz Münster Studio, Musiker*innen des Sinfonieorchesters und das Team des Jungen Theaters bringen gemeinsam eine kleine Geschichte voller Phantasie, Bewegung und Klang auf die Bühne. Konzept: Helena Cánovas Parés Spieldauer: 35 Minuten
Familie+Kinder | Kindertheater

Und alles

Theater Münster - Junges Theater

„Ich habe es satt, in einer hoffnungslosen Welt zu leben!“ Ehsan ist alles zu viel! Er hält die Nachrichten im Fernsehen einfach nicht mehr aus: den Klimawandel, den Krieg, den Kapitalismus und die machthungrigen Politiker*innen. Nun ist er weg. Verschwunden! Der Suchtrupp überlegt fieberhaft, wo er Ehsan finden könnte. Hat er sich etwa im hauseigenen Bunker verschanzt? Möglich! – glauben Chalipa, Nelson, Samantha und Salvador und beginnen, am Bunker Überzeugungsarbeit dafür zu leisten, dass es etwas gibt, wofür es sich zu leben lohnt. Eine wunderbar fantasievoll und witzig erzählte Geschichte über die Frage, wie man in einer komplexen Welt nicht den Mut verliert. Regie: Milan Gather Musik: Daniel Dietrich Bühne & Kostüm: Andreas Straßer Dramaturgie: Angela Merl Mitarbeit Dramaturgie: Anne Abrahams
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Wir bei euch – Musiker kommen in die Schule

Nordwestdeutsche Philharmonie

NWD-Philharmonie In begrenztem Umfang geben Ensembles der Nordwestdeutschen Philharmonie in den Schulklassen Konzerte zum Thema »Instrumentenkunde«. Die Programme sind überwiegend für die Altersstufe 8–10 Jahre gedacht. Die Schülergruppe sollte nicht größer als vierzig Teilnehmer sein. Musikerinnen und Musiker der Nordwestdeutschen Philharmonie stellen in einer Unterrichtsstunde Instrumente zum Anfassen und zum Mitmachen vor: Streicher (Violine, Viola, Violoncello, Kontrabaß), Blechbläser (Trompete, Horn, Posaune, Tuba), Holzbläser (Flöte, Klarinette, Oboe, Fagott) und Harfe. Anmeldung Pro Konzert wird – abhängig von der Größe des Ensembles – ein Kostenbeitrag von 100,- bis 150,- Euro erhoben. Anmeldungen sind erbeten an die Geschäftsstelle der Nordwestdeutschen Philharmonie Stiftbergstr. 2 32049 Herford Tel.: 05221-98380 Fax: 05221-983821 E-Mail: johannes.hofmann@nwd-philharmonie.de Die Anzahl der Veranstaltungen ist begrenzt, die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Xplore@NWD – Kinder- und Jugendkonzert:
Peer Gynt auf der Suche nach dem Glück

Nordwestdeutsche Philharmonie

Nordwestdeutsche Philharmonie Nadja Karasjew, Konzept und Moderation Maria Benyumova, Leitung
Familie+Kinder | Kinderkonzert

xplore@nwd - Konzerte für Kinder:
Ziemlich genialste Freunde - zu Besuch bei Joseph und Wolfgang Amadeus

Nordwestdeutsche Philharmonie

Nordwestdeutsche Philharmonie Johannes Hofmann, Konzept und Moderation Paul Taubitz, Leitung Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 94 G-Dur Joseph Haydn: Streichquartett C-Dur op. 76/3 "Kaiserquartett" Joseph Haydn: Trompetenkonzert Es-Dur Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 „Jupiter“ Der 2. Klarinettist und Bassklarinettist der Nordwestdeutschen Philharmonie, Johannes Hofmann, hat sein Musikstudium in Detmold absolviert und ist seit 2007 Mitglied in unserem Orchester. Im Sommer 2020 hat Johannes Hofmann außerdem eine halbe Stelle als Musikvermittler angetreten und seitdem zahlreiche Konzerte für Kinder und Jugendliche organisiert und moderiert. Auch Philharmonic Open, ein Orchesterprojekt für begeisterte Laienmusiker*innen aus ganz Ostwestfalen, liegt nun organisatorisch in seinen Händen. Seine Leidenschaft für die klassische Musik möchte er gern an so viele Menschen wie möglich weitergeben – denn klassische Musik ist für alle da!
Familie+Kinder | Familienkonzert

Klänge der Welt: Ungarn!

Nordwestdeutsche Philharmonie

Nordwestdeutsche Philharmonie Johannes Hofmann, Konzept und Moderation Jonathan Bloxham, Leitung György Ligeti: Concert Românesc Johannes Brahms: Ungarische Tänze Nr. 1, 5, 6 Zoltán Kodály: Tänze aus Galanta Johannes Hofmann, der 2. Klarinettist und Bassklarinettist der Nordwestdeutschen Philharmonie, hat sein Musikstudium in Detmold absolviert und ist seit 2007 Mitglied in unserem Orchester. Im Sommer 2020 hat Johannes Hofmann außerdem eine halbe Stelle als Musikvermittler angetreten und seitdem zahlreiche Konzerte für Kinder und Jugendliche organisiert und moderiert. Auch Philharmonic Open, ein Orchesterprojekt für begeisterte Laienmusiker*innen aus ganz Ostwestfalen, liegt nun organisatorisch in seinen Händen. Seine Leidenschaft für die klassische Musik möchte er gern an so viele Menschen wie möglich weitergeben – denn klassische Musik ist für alle da!

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.