Familie+Kinder
| Kinderkonzert
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
Xplore@NWD – Kinder- und Jugendkonzert:
Xplore@NWD – Kinder- und Jugendkonzert:
Peer Gynt auf der Suche nach dem Glück
Nordwestdeutsche Philharmonie
Nordwestdeutsche Philharmonie Nadja Karasjew, Konzept und Moderation Maria Benyumova, Leitung
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
xplore@nwd - Konzerte für Kinder:
xplore@nwd - Konzerte für Kinder:
Ziemlich genialste Freunde - zu Besuch bei Joseph und Wolfgang Amadeus
Nordwestdeutsche Philharmonie
Nordwestdeutsche Philharmonie Johannes Hofmann, Konzept und Moderation Paul Taubitz, Leitung Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 94 G-Dur Joseph Haydn: Streichquartett C-Dur op. 76/3 "Kaiserquartett" Joseph Haydn: Trompetenkonzert Es-Dur Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 „Jupiter“ Der 2. Klarinettist und Bassklarinettist der Nordwestdeutschen Philharmonie, Johannes Hofmann, hat sein Musikstudium in Detmold absolviert und ist seit 2007 Mitglied in unserem Orchester. Im Sommer 2020 hat Johannes Hofmann außerdem eine halbe Stelle als Musikvermittler angetreten und seitdem zahlreiche Konzerte für Kinder und Jugendliche organisiert und moderiert. Auch Philharmonic Open, ein Orchesterprojekt für begeisterte Laienmusiker*innen aus ganz Ostwestfalen, liegt nun organisatorisch in seinen Händen. Seine Leidenschaft für die klassische Musik möchte er gern an so viele Menschen wie möglich weitergeben – denn klassische Musik ist für alle da!
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Klänge der Welt: Ungarn!
Nordwestdeutsche Philharmonie
Nordwestdeutsche Philharmonie Johannes Hofmann, Konzept und Moderation Jonathan Bloxham, Leitung György Ligeti: Concert Românesc Johannes Brahms: Ungarische Tänze Nr. 1, 5, 6 Zoltán Kodály: Tänze aus Galanta Johannes Hofmann, der 2. Klarinettist und Bassklarinettist der Nordwestdeutschen Philharmonie, hat sein Musikstudium in Detmold absolviert und ist seit 2007 Mitglied in unserem Orchester. Im Sommer 2020 hat Johannes Hofmann außerdem eine halbe Stelle als Musikvermittler angetreten und seitdem zahlreiche Konzerte für Kinder und Jugendliche organisiert und moderiert. Auch Philharmonic Open, ein Orchesterprojekt für begeisterte Laienmusiker*innen aus ganz Ostwestfalen, liegt nun organisatorisch in seinen Händen. Seine Leidenschaft für die klassische Musik möchte er gern an so viele Menschen wie möglich weitergeben – denn klassische Musik ist für alle da!
Familie+Kinder
| Kindertheater
Fliegen
Theater Münster - Junges Theater
Premiere: 30.3.2025 An dieser Stelle entsteht ein neues spartenübergreifendes Erlebnis für die Allerkleinsten. Tänzer*innen des Tanz Münster Studio, Musiker*innen des Sinfonieorchesters und das Team des Jungen Theaters bringen gemeinsam eine kleine Geschichte voller Phantasie, Bewegung und Klang auf die Bühne. Konzept: Helena Cánovas Parés
Familie+Kinder
| Kindertheater
Und alles
Theater Münster - Junges Theater
„Ich habe es satt, in einer hoffnungslosen Welt zu leben!“ Ehsan ist alles zu viel! Er hält die Nachrichten im Fernsehen einfach nicht mehr aus: den Klimawandel, den Krieg, den Kapitalismus und die machthungrigen Politiker*innen. Nun ist er weg. Verschwunden! Der Suchtrupp überlegt fieberhaft, wo er Ehsan finden könnte. Hat er sich etwa im hauseigenen Bunker verschanzt? Möglich! – glauben Chalipa, Nelson, Samantha und Salvador und beginnen, am Bunker Überzeugungsarbeit dafür zu leisten, dass es etwas gibt, wofür es sich zu leben lohnt. Eine wunderbar fantasievoll und witzig erzählte Geschichte über die Frage, wie man in einer komplexen Welt nicht den Mut verliert. Regie: Milan Gather Musik: Daniel Dietrich Bühne & Kostüm: Andreas Straßer Dramaturgie: Angela Merl Mitarbeit Dramaturgie: Anne Abrahams
Familie+Kinder
| Jugendprogramm
Ein deutsches Mädchen
Theater Münster - Junges Theater
Premiere: 21.2.2025 „Unschuldig schuldig, in die rechte Ecke hineingezwängt, hineingeschoben, aber eben doch: ein Nazi“ In Heidis Familien nennt man Handys Handtelefone, Hip Hop wird nur heimlich gehört und Polen darf als „illegal besetztes Gebiet“ nicht besucht werden, denn: Heidis Papa ist ein Nazi. Durchzogen von der braunen Ideologie wächst die schüchterne Heidi zwischen rechten Feriencamps, der ständigen Angst vor Krieg und militärischem Drill auf. Als Teenagerin verehrt Heidi Adolf Hitler, tritt in die NPD ein und wird zwischen Saufgelagen und Nazikonzerten gewalttätig. Und doch stellt sie immer mehr Widersprüche fest. Hin und hergerissen, zwischen den ihr eingetrichterten Glaubenssätzen, und der vor ihr liegenden viel komplexeren Welt, entscheidet sich Heidi mit 20 Jahren aller Gefahren zum Trotz: Ich will hier raus! Regie: Katharina Birch Bühne & Kostüme: Georg & Paul Lichtdesign: Jan Hördemann Dramaturgie: Angela Merl
Familie+Kinder
| Kindertheater
Trecker kommt mit!
Theater Münster - Junges Theater
Am Wochenende kommt der Umzugswagen und dann geht‘s vom Dorf in die große Stadt. Mit Verkehr und Lärm und Menschengewusel und schuhkartonkleinen Wohnungen mit Mini-Balkon. Ohne Hof und Mist und Vieh und alles. Da muss wenigstens Trecker mit, denn Trecker ist ein Kumpel, treu und rostig, unaufhaltsam, sanft und schön und stark… Trecker passt nicht in die Stadt? Und ob! Eine vehemente, virtuose Auseinandersetzung über Passendes und Nicht-Passendes, über Stadt und Land, mutige Entscheidungen und weltverändernde Ideen. Regie: Andrea Kramer Bühnenbild: Stefanie Stuhldreier Kostüme: Sabine Kreiter Musik: Paul Götzer Die Inszenierung ist eine Übernahme vom Consol Theater Gelsenkirchen Spieldauer : 35 Minuten, keine Pause
Familie+Kinder
| Kindertheater
Ich will das so!
Theater Münster - Junges Theater
Eine Produktion für taube und hörende Menschen im Rahmen von THEATER MÜNSTER ALLES INKLUSIV Deine Eltern machen einfach nicht, was du willst? Und du überlegst: Warum ist das so? Dann bist du hier genau richtig! Wir arbeiten mit dir zusammen an einem Erziehungskonzept, für das du nicht tausende Ratgeber lesen musst, und das deine Geduld nicht unnötig strapaziert. Unsere Eltern sind inzwischen wirklich sehr gut erzogen. Wenn du das auch willst, und deine Eltern machen sollen, was du ihnen sagst – dass sie zum Beispiel immer genug Süßigkeiten und Spielsachen da haben sollen – dann komm‘ vorbei und erfinde die Erziehung deiner Eltern mit uns zusammen neu! Ich will das so! spielt mit dem Thema Erziehung aus der Perspektive von Kindern und kreiert mit viel Humor eine Welt, in der Kinder lenken, steuern und gestalten, was passiert. Gleichzeitig ist Ich will das so! ein Theatererlebnis mit Laut- und Gebärdensprache, bei dem die Vielsprachigkeit zum Abenteuer wird. Leute wie die sind ein Performancekollektiv, in dem taube und hörende Künstler*innen gleichberechtigt zusammenarbeiten. In ihren Arbeiten verschränken sie Gebärdensprache und Lautsprache und erforschen künstlerisch das Potenzial dieser Verbindung. Die Stücke sind für ein taubes und hörendes Publikum gemeinsam erfahrbar. Künstlerische Leitung und Konzept: Leute wie die Regie: Susanne Tod, Wera Mahne Bühne und Video: Declan Hurley Musik & Sound Design: Konstantin Buchholz Kostüme: Nele Nimmer Dramaturgie, Theaterpädagogik: Anne Abrahams Kommunikationsassistenz: Brice Stapelfeldt, Hannah Aengenvoort, Julia Kolodi Awareness & Inklusion: Ann-Kathrin Hickert Spieldauer: 1 Stunde, keine Pause
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
Sitzkissenkonzert: Ab ins Bett
Theater Münster - Junges Theater
Janet Sperber, Friederike Disselbeck-Uhrlandt, Moderation Sinfonieorchester Münster Lou hat alles probiert, um endlich einzuschlafen, aber es klappt einfach nicht! Sie hat schon viele um Rat gefragt und einige Tipps bekommen: Manche Leute sagen, das Plätschern eines Flusses helfe ihnen beim Einschlafen, andere zählen Schäfchen. Eifrig hat Lou jeden Vorschlag ausprobiert, aber nichts macht sie müde! Warum auch? Da draußen gibt es so viel zu tun, zum Beispiel Sandburgen bauen, Schaukeln oder mit Kreide malen! Warum sollte man da schlafen wollen? Aber dann kommt Lou auf eine ganz neue Idee: Sie singt sich ihr eigenes Schlaflied und träumt sich mit der Musik in eine sanfte und zarte Welt, in der sie sich rundum wohl fühlt.
Familie+Kinder
| Kindertheater
Sasja und das Reich jenseits des Meeres
Theater Münster - Junges Theater
Nach dem gleichnamigen Roman von Frida Nilsson Libretto von Carina Sophie Eberle Eines Nachts ist Sasjas Mama verschwunden. Der Tod muss sie entführt haben, da ist Sasja sicher! Er schnappt sich das kleine Ruderboot des Nachbarn und fährt dem Tod hinterher, bis in sein Reich jenseits des Meeres. Sein Plan ist kühn, den Tod zu überlisten und seine Mutter zurückzuholen. Doch er findet Freund*innen in diesem ihm seltsam vertrauten und doch so fremden Reich. Und nach einer langen, gefahrvollen und abenteuerlichen Reise, auf der Sasja viel über den Tod und noch mehr über das Leben lernt, steht Sasja tatsächlich dem Tod gegenüber. Die Zuschauer*innen gehen mit Sasja auf eine Reise von Erinnern und Vergessen. Lieben und Lassen. Freund*innenschaft, Abenteuer und Mut. Komposition: Gordon Kampe Musikalische Leitung: Thorsten Schmid-Kapfenburg Regie: Sebastian Bauer Bühnenbild: Karen Simon Kostüme: Kathrin Krumbein Lichtdesign: Jan Hördemann Dramaturgie: Angela Merl
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Abenteuerführung Hinter die Kulissen
Theater Münster
Wie sieht es eigentlich hinter den Kulissen von Sasja und das Reich jenseits des Meeres aus? Wo singen sich die Sänger*innen ein? Wie kommt das Reich jenseits des Meeres von einem Lastwagen auf die Bühne und wer flüstert den Schauspieler*innen den Text zu, wenn sie ihn mal vergessen? All das könnt ihr in dieser Abenteuerführung mit Sasja zusammen entdecken.
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Adventscafé
Theater Münster
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Weihnachten vor der Tür! Bei jedem Adventscafé wird eine weihnachtliche Geschichte erzählerisch, tänzerisch oder musikalisch interpretiert. Kommen Sie mit Groß und Klein zum Adventscafé und machen Sie es sich unter unserem Weihnachtsbaum gemütlich.
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Abenteuer & Geschichten
Theater Münster - Junges Theater
Am bundesweiten Vorlesetag lesen die Schauspielerinnen des Jungen Theater Schülerinnen und Schülern aus Grundschulklassen spannende Geschichten vor. Doch nicht nur Zuhören ist angesagt – die Kinder werden aktiv eingebunden, indem wir gemeinsam lesen. Gerne können auch Lieblingsbücher mitgebracht werden, um diese in der Gruppe vorzustellen und so den Austausch zu bereichern. Wir freuen uns auf einen inspirierenden Vormittag voller Lesefreude!
Familie+Kinder
| Jugendprogramm
Skalar
Theater Münster - Junges Theater
Emily, eine junge Frau, zieht sich, vom Leben überwältigt, völlig in ihre Phantasiewelt zurück. Dort begegnet sie Li-Qi, einer Künstlichen Intelligenz, die ohne Emotionen lebt und der Familie von Paula gehört. Doch als eine neue Generation Androiden auf den Markt kommt, wird Li-Qis Modell nicht mehr unterstützt und sie soll sich selbst verschrotten. Deshalb beschließt Li-Qis beste Freundin Paula, ihre Androidin im Mycel hacken zu lassen. Zusammen machen sich Li-Qi und Paula auf eine Reise zwischen Datensphäre und verbotenem Untergrund. Sie geraten zwischen die Fronten der gelben Kaiserin und des roten Königs und Li-Qi wird von ihrer Doppelgängerin gejagt. Gemeinsam gehen sie den Fragen nach, wofür es sich zu leben lohnt und was es ausmacht, ein Mensch zu sein. Künstliche Intelligenz als Kooperationspartner*in bei der Entwicklung eines Theaterstücks – das hat das künstlerische Team sich zur Aufgabe gemacht. Dementsprechend ist K.I. in dieser Produktion nicht nur thematisch relevant: Hand in Hand haben Regie und Illustration mit der Künstlichen Intelligenz Midjourney zusammengearbeitet, die in der Lage ist, nach spezifischen Vorgaben selbständig Bilder zu entwickeln. Diese sind durch Illustration und Regie weiterentwickelt und in diesem besonderen Theaterformat zum Leben erweckt worden. Mit Live Animation Cinema hat das freie Künstler-und Medienkollektiv sputnic ein Theaterformat entwickelt, das die Grenzen zwischen Film, Theater und Performance sprengt. Zuschauer*innen erleben hier bei SKALAR den magischen Moment mit, wenn eine gezeichnete Figur zum Leben erwacht. Vor den Augen des Publikums werden Bilder live animiert, geschnitten, gesprochen und vertont. Seit Jahren erforscht sputnic die Techniken und Möglichkeiten filmischen Erzählens auf der Bühne und entwickelt sie weiter, um das neue Genre bis an die Grenzen auszuloten. Regie & Text: Nils Voges Bühne & Kostüme: Michael Wolke Leitung Animationsplattenwerkstatt: Jens Michael Dölle Illustration: Silvia Dierkes Musik/Sounddesign: Michel Schallenberg Dramaturgie: Angela Merl
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Familienkonzert: Der Nussknacker
Nordwestdeutsche Philharmonie
Nordwestdeutsche Philharmonie Johannes Hofmann, Konzept und Moderation Sander Teepen, Leitung Peter Tschaikowsky: Der Nussknacker (Auszüge) Der 2. Klarinettist und Bassklarinettist der Nordwestdeutschen Philharmonie hat sein Musikstudium in Detmold absolviert und ist seit 2007 Mitglied in unserem Orchester. Im Sommer 2020 hat Johannes Hofmann außerdem eine halbe Stelle als Musikvermittler angetreten und seitdem zahlreiche Konzerte für Kinder und Jugendliche organisiert und moderiert. Auch Philharmonic Open, ein Orchesterprojekt für begeisterte Laienmusiker*innen aus ganz Ostwestfalen, liegt nun organisatorisch in seinen Händen. Seine Leidenschaft für die klassische Musik möchte er gern an so viele Menschen wie möglich weitergeben – denn klassische Musik ist für alle da!
Familie+Kinder
| Kindertheater
Königskinder
Theater Münster - Junges Theater
Premiere: 12.10.2024 Dichtung von Elsa Bernstein-Proges (Pseud. Ernst Rosmer) Tief im Hellawald, fernab von allen Menschen, lebt die Gänsemagd mit der Hexe, die sie durch Zauber an sich bindet. Nach der Begegnung mit dem Königssohn, der vor seinem Vater floh, entschließt sich die Magd, ihrem Drang nach Freiheit zu folgen und den Wald zu verlassen. In Hellabrunn ist inzwischen der König gestorben und die Stadt in Aufruhr auf der Suche nach dem Nachkommen. Eine Oper voller Prophezeiungen und tiefsinniger Symbolik, in der idealistische Menschen mit einer erbarmungslos materialistischen Welt in Berührung kommen. 1897 als Melodram, 1910 als Oper uraufgeführt, ist Königskinder nach Hänsel und Gretel die zweite Märchenoper von Humperdinck. Regie: Clara Kalus Bühnenbild: Dieter Richter Kostüme: Carola Volles Dramaturgie: Giulia Fornasier
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
1. Konzert für junges Publikum - Happy Birthday Bedrich - Die Moldau
Theater Münster - Junges Theater
Bedřich hat Geburtstag und wie könnte man den besser feiern als mit einer gemeinsamen Reise – einer aufregenden Flussfahrt entlang der Moldau. Los geht es an den murmelnden Quellen und weiter zu rauschenden Stromschnellen, Festen, Nymphen im Mondlicht und hinein in die Stadt. »Ist das nicht schön hier?«, fragt Bedřich. Gemeinsam folgen wir dem Lauf des Wassers und sind gespannt, was uns wohl sonst noch so begegnet. Begleitet ihr uns auf diese musikalische Flussfahrt?
Familie+Kinder
| Kindertheater
Das Festival
Theater Münster - Junges Theater
Das Festival des Jungen Theater Münster geht in die zweite Runde! Auch dieses Jahr stürmen Jugendliche wieder die Bühnen des Theater Münster, zeigen die Produktionen und Projekte, die in den Laboren entstanden sind, setzen starke inhaltliche Impulse und feiern legendäre Partys. Aus dem Theatertreff und dem Innenhof an der Ruine wird über drei Tage ein Festival-Zentrum, das mit einem entspannten Getränk zum Verweilen einlädt und jede Menge Unterhaltung bereithält. Begleitet durch inspirierende Workshops, spannende Diskussionspanels und vielem mehr sind Jugendliche selbst intensiv an der Planung und Kuration des Festivals beteiligt. Mit Erwerb des Festival-Passes ist Euch nicht nur der Besuch aller Vorstellungen, sondern auch der Besuch von Workshops und vielen weiteren Angeboten wie der Open Stage, der Stagesurprises und der Karaoke-Party möglich.
Familie+Kinder
| Kindertheater