zur Startseite
15

Sinfonieorchester Münster

Mit der Gründung des Sinfonieorchesters am 15. September 1919 war ein wichtiger Grundstein für die Entwicklung des Musiklebens im Münsterland gelegt. Unter seinem ersten Generalmusikdirektor, dem Dirigenten, Komponisten und Musikwissenschaftler Fritz Volbach, erlangte der neugegründete Klangkörper schnell überregionale Bedeutung. Bereits im Jahr 1921 konnte mit Hans Pfitzner einer der führenden Komponisten der Zeit als Gastdirigent verpflichtet werden. 1924 dirigierte Richard Strauss seine Tondichtung "Ein Heldenleben" in Münster.

Einen besonders hohen Leistungsstand entwickelte das Orchester vor allem unter dem Generalmusikdirektor Hans Rosbaud, 1937 bis 1941. Nach dem Zweiten Weltkrieg leitete zunächst Heinz Dressel die Geschicke, dann Robert Wagner. 1955/56 folgte Paul Hindemith einer Einladung und dirigierte ein Konzert mit eigenen Werken.

Kontakt

Sinfonieorchester Münster
Theater Münster
Neubrückenstraße 63
D-48143 Münster

Telefon: +49 (0)2 51-59 09-0
Fax: +49 (0)2 51-59 09-202

 

Theaterkasse
dienstags bis freitags 10:00 -19:30 Uhr
samstags 10:00 -14:00 Uhr
Tel.: +49 (0)2 5-59 09-100
Fax: +49 (0)2 5-59 09-205
Bewertungschronik

Sinfonieorchester Münster bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Sinfonieorchester Münster

Klavierkonzert

Gastkonzert: Jan Lisiecki

Chopin Etüden op. 10 1 – 12 & Nocturnes

Er ist ein Sunnyboy, ein Sympathieträger, der die Herzen seines Publikums im Sturm erobert. Auf allen großen Bühnen der Welt hat der erst 26-jährige Senkrechtstarter bereits konzertiert – auch in Münster ist Jan Lisiecki längst kein Unbekannter mehr. Sein sensibles und reifes Spiel ist prädestiniert für die Interpretationen des größten polnischen Klavierkomponisten, dessen Musik ihn schon früh in den Bann gezogen hat. Freuen Sie sich auf einen zauberhaften Chopin-Abend!

TICKETS sind erhältlich unter www.eventim.de und beim Ticketshop der WN (Picassoplatz)

SCHÜLER und STUDENTEN zahlen in allen Preiskategorien 15 Euro an der Abendkasse.

Gastkonzert: Jan Lisiecki bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Gastkonzert: Jan Lisiecki

Konzert

10. Sinfoniekonzert - Carolina Eyck

Golo Berg, Musikalische Leitung
Carolina Eyck, Theremin
Sinfonieorchester Münster


KALEVI AHO (*1949): Konzert für Theremin und Orchester Acht Jahreszeiten (2011)
RICHARD STRAUSS (1864–1949): Eine Alpensinfonie op. 64 (1915)

Nicht vier, sondern ganze Acht Jahreszeiten, nämlich Ernte – Herbstverfärbung – Schwarzer Schnee –Weihnachtsdunkelheit – Frostwinter – Tragender Schnee – Eisschmelze – Mitternachtssonne, sind in Kalevi Ahos gleichnamigem Konzert zu erleben. Der finnische Komponist präsentiert hier auf ausgesprochen vielfältige Weise das Theremin, ein 1920 erfundenes Ätherwelleninstrument, das berührungslos gespielt wird und das zuletzt vor allem durch Musik zu Science-FictionFilmen wieder populär geworden ist. Zelebriert wird das Instrument von der Berliner Musikerin Carolina Eyck, die das Theremin bereits siebenjährig bei der Großnichte des Erfinders zu erlernen begann, die heute weltweit gastiert und der Kalevi Aho die 2012 uraufgeführten Jahreszeiten gewidmet hat.

Wahrhaft filmisch kann man auch Richards Strauss‘ grandiose Alpensinfonie nennen, in der der Komponist das Konzertpublikum auf eine Bergwanderung in den Bayerischen Voralpen mitnimmt. Vom Sonnenaufgang über Anstieg, Wasserfall und blumige Wiesen bis zu Irrwegen, Gletscher, grandiosem Gipfelblick, heftigem Gewitterrauschen und schließlich Sonnenuntergang und Nacht erlebt der Hörer ein gigantisches Naturschauspiel in der puren, unendlich facettenreichen Sprache der Töne. Augen zu und eintauchen!

10. Sinfoniekonzert - Carolina Eyck bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 10. Sinfoniekonzert - Carolina Eyck

15

Sinfonieorchester Münster

Theater Münster

Mit der Gründung des Sinfonieorchesters am 15. September 1919 war ein wichtiger Grundstein für die Entwicklung des Musiklebens im Münsterland gelegt. Unter seinem ersten Generalmusikdirektor, dem Dirigenten, Komponisten und Musikwissenschaftler Fritz Volbach, erlangte der neugegründete Klangkörper schnell überregionale Bedeutung. Bereits im Jahr 1921 konnte mit Hans Pfitzner einer der führenden Komponisten der Zeit als Gastdirigent verpflichtet werden. 1924 dirigierte Richard Strauss seine Tondichtung "Ein Heldenleben" in Münster.

Einen besonders hohen Leistungsstand entwickelte das Orchester vor allem unter dem Generalmusikdirektor Hans Rosbaud, 1937 bis 1941. Nach dem Zweiten Weltkrieg leitete zunächst Heinz Dressel die Geschicke, dann Robert Wagner. 1955/56 folgte Paul Hindemith einer Einladung und dirigierte ein Konzert mit eigenen Werken.
Theaterkasse
dienstags bis freitags 10:00 -19:30 Uhr
samstags 10:00 -14:00 Uhr
Tel.: +49 (0)2 5-59 09-100
Fax: +49 (0)2 5-59 09-205

Sinfonieorchester Münster bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Sinfonieorchester Münster

Konzerte / Konzert Nordwestdeutsche Philharmonie Herford, Stiftbergstraße 2
Konzerte / Konzert Bielefelder Philharmoniker Bielefeld, Brunnenstraße 3-9
Konzerte / Konzert Rudolf-Oetker-Halle Konzerthalle Bielefeld Bielefeld, Brunnenstr. 3-9
Konzerte / Konzert KulturBad Meinberg e.V.
Do, 22.6.2023, 19:30 Uhr
Konzerte / Konzert Westfälische Kammerphilharmonie Gütersloh, Kurfürstenstraße 7

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.