
Kontakt
Bielefelder PhilharmonikerBühnen und Orchester der Stadt Bielefeld
Brunnenstraße 3-9
D-33602 Bielefeld
Telefon: +49 (0)521-51-2492
Fax: +49 (0)521-51-6408
E-Mail: info@bielefelder-philharmoniker.de
www.bielefelder-philharmoniker.de
Spielorte:
Theater Bielefeld
Brunnenstraße 8, D-33602 Bielefeld
T +49 (0)521-51-2493
F +49 (0)521-51-6845
Rudolf-Oetker-Halle
Lampingstraße 16, D-33615 Bielefeld
T +49 (0)521-51-2187
F +49 (0)521-51-8030
Bewertungschronik
Bielefelder Philharmoniker bewerten:
Bewertungen & Berichte Bielefelder Philharmoniker
Haydn / Hartmann / Mozart
9. Symphoniekonzert
Bielefelder PhilharmonikerAntje Weithaas, Violine und Leitung
Joseph Haydn: Symphonie Nr. 95 c-Moll Hob I:95
Karl Amadeus Hartmann: Concerto funebre für Violine und Streichorchester (revidierte Fassung 1959)
Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie Nr. 40 g-Moll KV 550
»Innere Emigration« und »Bekenntnismusik« kennzeichnen das Leben und Schaffen von Karl Amadeus Hartmann: 1905 in München geboren (und vor sechzig Jahren dortselbst verstorben), wurde er Zeuge der Revolution in Bayern, der gescheiterten Räterepublik und des erstarkenden Nationalsozialismus; seine Musik ist beeinflusst von Bruckner und Mahler, Strawinsky und Bartók. In Nazideutschland konnte er aufgrund seiner politischen Einstellung nicht mehr arbeiten, er komponierte im Stillen weiter – etwa das Werk Miserae für die Opfer des Konzentrationslagers Dachau im Jahr 1934. Auch das Concerto funebre, hinter dem sich ein veritables Violinkonzert verbirgt, ist eine Art Klagegesang, den Hartmann im Juli 1939 unter dem Eindruck der Annexion des Sudetenlandes durch die Deutschen zu formulieren begann. Als Joseph Haydns langjähriges Festengagement beim Fürsten Esterházy mit dessen Tod 1790 endete, trat der Geiger und Impresario Johann Peter Salomon an ihn heran und lud ihn nach London ein. Dort empfing man Haydn mit Begeisterung und offenen Armen, sodass er nicht nur zwei Jahre blieb, sondern 1794 ein zweites Mal dorthin reiste. Kein Wunder, dass die zwölf »Londoner Symphonien « in seinem Werkekanon einen wichtigen Platz einnehmen. Die 95. Symphonie sticht darunter hervor, insofern sie als einzige in einer Molltonart gehalten ist und keine langsame Einleitung aufweist – was zu ihrer ungewöhnlich kurzen Spieldauer beigetragen haben dürfte. Auch Mozart blieb in seiner g-Moll-Symphonie dem melancholischen Tonfall treu, wenngleich die ihm eigene Fähigkeit, spielerische Leichtigkeit zu assoziieren, Gefühle von Fatalismus und Resignation nicht so recht aufkommen lässt, welche sich sonst mit dieser Tonart verbinden. Die Bielefelder Philharmoniker freuen sich, mit Antje Weithaas eine renommierte Geigerin zu Gast zu haben, die in bester Konzertmeister*innentradition die gespielten Werke zugleich leitet.
Haydn / Hartmann / Mozart bewerten:
Bewertungen & Berichte Haydn / Hartmann / Mozart
BiPhil feat. Lindgren & Beasley
Jazz im Konzerthaus
Magnus LindgrenJohn Beasley
Bielefelder Philharmoniker
Bass: Felipe Cabrera
Drums: Lukmil Perez
Zum Abschluss der Saison bringt unser Artist in Residence Magnus Lindgren gemeinsam mit den Bielefelder Philharmonikern den fulminanten Höhepunkt der Jazz im Konzerthaus-Reihe in die Rudolf-Oetker-Halle und beschließt damit die Indoor-Konzertsaison des Konzerthauses im Sommer 2023.
Unlängst sind Magnus Lindgren und der mit dem Grammy ausgezeichnete Arrangeur, Komponist, Pianist und Produzent John Beasley ein eingespieltes Team; als Solisten ihrer Instrumente, als Dirigenten vor dem Orchester oder am Reißbrett neuer kreativer Strömungen. Zuletzt haben sie mit ihren aufsehenerregenden Arrangements für die SWR Big Band und ihrer Hommage Bird Lives an Charlie Parker bewiesen, wie ein kreativer Austausch und gemeinsames Arbeiten zwischen Stockholm und Los Angeles möglich ist und was diese Weitsicht für Potentiale freisetzen kann.
Für diesen besonderen Sommerabend in Bielefeld werden Lindgren und Beasley eigens für die Philharmoniker ein neues Werk für großes Orchester und Band komponieren, welches in der Rudolf-Oetker-Halle uraufgeführt wird.
Durch die intensive Zusammenarbeit zwischen Philharmonikern und Lindgren von inzwischen fünf Jahren, weiß der Schwede bestens mit den Klangfarben und den individuellen Fähigkeiten der Musiker*innen umzugehen und weiß die Stärken des Orchesters zu schätzen. Er kennt die Register und schreibt für jede Stimmgruppe, für jeden Solisten und jede Solistin des Orchesters individuelle Parts, um das bestmögliche Ergebnis, die größte Spielfreude, den interessantesten Dialog zwischen Orchester und Band zu kreieren, um schlussendlich in einem Klang aufzugehen.
BiPhil feat. Lindgren & Beasley bewerten:
Bewertungen & Berichte BiPhil feat. Lindgren & Beasley
BiPhil & Web Web feat. Max Herre
vielHarmonie / Live-Musik im Bürgerpark
Max Herres Musik ist eine Verneigung vor Soul, Jazz, Funk, Reggae, HipHop und Rap. Mit seinem MTV-Unplugged-Album ist Max Herre in eine Riege mit Udo Lindenberg, Eric Clapton, Lauryn Hill oder Bryan Adams aufgenommen worden. Der Stuttgarter Herre hat Rap immer in einem Bandkontext gedacht, HipHop stets in einem Kollektivgedanken gelebt. Eigens für diese Zusammenarbeit hat der schwedische Jazz-Flötist, Komponist und Arrangeur Magnus Lindgren neue Arrangements geschrieben. Dabei werden u. a. reine Orchester-Features aber auch diverse Max-Herre-Songs mit Band und den Bielefelder Philharmonikern zu hören sein.Einlass: 17 Uhr
Preis: 37,00 € | 37,50 € | 0,00 €
Es herrscht freie Platzwahl.
Weitere Infos und Tickets gibt es unter: www.bielefeld.jetzt/herrexwebxphil
BiPhil & Web Web feat. Max Herre bewerten:
Bewertungen & Berichte BiPhil & Web Web feat. Max Herre
John Williams in Concert
vielHarmonie / Live-Musik im Bürgerpark
Bielefelder PhilharmonikerLeitung: Alexander Kalajdzic
Den Höhepunkt der "vielHarmonie" erwartet das Publikum am Montag. Unter der Leitung des Generalmusikdirektors Alexander Kalajdzic präsentieren die Bielefelder Philharmoniker in höchster musikalischer Qualität Filmmusik-Highlights von John Williams.
Einlass: 16:30 Uhr
Preis: 27,50 € | 28,00 € | 0,00 €
Es herrscht freie Platzwahl.
John Williams in Concert bewerten:
Bewertungen & Berichte John Williams in Concert
Podcast - Alles zu Theater und Konzert bewerten:
Bewertungen & Berichte Podcast - Alles zu Theater und Konzert
Bielefelder Philharmoniker
Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld
Spielorte:Theater Bielefeld
Brunnenstraße 8, D-33602 Bielefeld
T +49 (0)521-51-2493
F +49 (0)521-51-6845
Rudolf-Oetker-Halle
Lampingstraße 16, D-33615 Bielefeld
T +49 (0)521-51-2187
F +49 (0)521-51-8030
Bielefelder Philharmoniker bewerten:
Bewertungen & Berichte Bielefelder Philharmoniker

- Landluftkonzert
- Abonnementkonzert: Cathrin Lange / Markus Huber
- Westfälisches Musikfestival Hamm: We love Britan
- XPLORE@NWD die NWD macht Schule
- Videos und Streams
- Peter und der Wolf als Videoprojekt
- Carmen - die schönste Kuh aus Spanien
- Unverzichtbarer Bestandteil des Konzertlebens in Ostwestfalen-Lippe und attraktiver Kulturbotschafter der Region über die Grenzen Europas hinaus.