Ein "Junger Cello-Komet!" (Helsingin Sanomat)kommt aus dem hohen Norden zu uns! Der holländisch-finnische Cellist Jonathan Roozeman hat sich international bereits einen Namen gemacht als spektakulärer, risikofreudiger Virtuose. Mit der russischen Pianistin Varvara verbindet ihn die bedingungslose Hingabe zum ausdrucksvollen Klang und eine fundamentale Neugier auf verschiedene Musikstile und Epochen.
Programm:
Schnittke Suite im Alten Sti | Schubert Arpeggione Sonate a-Moll D 821 | Damstrom Aveo | Schostakowitsch Sonate d-Moll op. 40
16.01.24 - Bielefeld, Rudolf-Oetker-Halle (Kleiner Saal)
Einlass 17:30 / Beginn 18:30 / Tickets 25€ zzgl. Geb.
TICKETS sind erhältlich unter eventim.de und bei folgenden Vorverkaufsstellen: Tourist-Info Rathaus, Niederwall 23, 0521 - 51 69 98 • Neue Westfälische, Niedernstr. 21-27, 0521 - 55 54 44 • SCHÜLER und STUDENTEN zahlen in allen Preiskategorien 10 Euro an der Abendkasse.
17.01.24 - Münster, Erbdrostenhof
Einlass 17:30 / Beginn 18:30 / Tickets 25€ zzgl. Geb.
TICKETS sind erhältlich unter eventim.de und bei der WN (Picassoplatz) • SCHÜLER und STUDENTEN zahlen in allen Preiskategorien 10 Euro an der Abendkasse.
Festival Strings Lucerne
Raphaela Gromes, Cello
Daniel Dodds, Violine und Leitung
Hochvirtuos und schwungvoll, leidenschaftlich und technisch brillant - die Starcellistin und OPUS Klassik-Gewinnerin Raphaela Gromes zog bereits bei ihrem „Neue Namen“-Debüt im Kleinen Saal der Oetkerhalle das Publikum mit ihrer Vielseitigkeit und ihrem Charme in den Bann. Zusammen mit den spritzigen Festival Strings Lucerne stellt sie uns u.a. Werke der vollkommen zu Unrecht vergessenen Komponistin Pauline Viardot-Garcia vor, die eine der berühmtesten Sängerinnen ihrer Zeit und eine gute Freundin von Clara Schumann war.
Programm:
Respighi Antiche Danze ed Arie per liuto Suite Nr. 3 P 172 | Tschaikowsky Variationen über ein Rokoko-Thema für Violoncello und Orchester A-Dur op. 33 | Bizet Carmen Fantasie | Pauline Viardot-García Bohemienne, Romance und Tarantelle aus Six Morceaux | Brahms Streichquintett G-Dur op. 111 (Fassung für Streichorchester)
Einlass 19:00 / Beginn 20:00 / Tickets ab 28€ zzgl. Geb.
TICKETS sind erhältlich unter eventim.de und bei folgenden Vorverkaufsstellen: Tourist-Info Rathaus, Niederwall 23, 0521 - 51 69 98 • Neue Westfälische, Niedernstr. 21-27, 0521 - 55 54 44 • SCHÜLER und STUDENTEN zahlen in allen Preiskategorien 15 Euro an der Abendkasse.
Augustin Hadelich, Violine
Elisabeth Hecker, Cello
Martin Helmchen, Klavier
Augustin Hadelich sorgt gerade für Aufsehen in der Musikwelt, nicht mehr allein in seiner Wahlheimat USA, sondern zunehmend auch in Europa. Seine Karriere könnte atypischer nicht sein, denn sie bricht mit fast allen Klischees im Musikbetrieb. Fast schon demonstrativ hält sich „der Mann mit dem vielleicht schönsten Geigenton“ (Fono Forum) abseits von Glanz und Glamour. Hadelich will allein durch seine Musik glänzen – und er tut es. Zusammen mit der Cellistin Elisabeth Hecker und dem Pianisten Martin Helmchen hat er allerschönste Kammermusik für das Publikum in Münster im Gepäck.
Programm:
Haydn Klaviertrio G-Dur "Zigeunertrio" Hob. XV:25 | Kodaly Duo für Violine und Violoncello op. 7 | Schumann Klaviertrio Nr. 1 d-Moll
Einlass 17:00 / Beginn 18:00 / Tickets ab 33€ zzgl. Geb.
TICKETS sind erhältlich unter eventim.de und bei der WN (Picassoplatz) • SCHÜLER und STUDENTEN zahlen in allen Preiskategorien 15 Euro an der Abendkasse
Der eine gilt als Mandolinenmeister, mit international gefeierten Aufnahmen für die Deutsche Grammophon und einer Grammy-Nomination, der andere als ein Jazz-Pianist der ersten Garde. Zusammen haben Avi Avital und Omer Klein, beide aus Israel stammend, ein kreatives und Genre-übergreifendes Programm entwickelt - voller Raffinesse und Tiefgründigkeit sowie aufregender Gegensätze, die miteinander verschmelzen. Eigenkompositionen treffen auf eigens arrangierte israelische Lieder und eine Mandolinen-Hommage an Johann Sebastian Bach, gespickt mit Jazz-Improvisationen.
Programm:
Avital / Klein Eigenkompositionen & Improvisationen | Bach Partita Nr. 2 BWV 1004
Einlass 17:00 / Beginn 18:00 / Tickets ab 30€ zzgl. Geb.
TICKETS sind erhältlich unter eventim.de und bei der WN (Picassoplatz) • SCHÜLER und STUDENTEN zahlen in allen Preiskategorien 15 Euro an der Abendkasse
Julian Trevelyan ist ein wahrer Tausendsassa. Er ist Komponist und Dirigent, singt mit einer A-cappella-Gruppe und ist als Kammermusiker an Klavier, Violine und Viola gefragt. Ein großes Gespür für Klarheit und schillernde Virtuosität, gepaart mit einer absoluten Beherrschung der Linie und des rhythmischen Antriebs, sind die Markenzeichen dieses außergewöhnlichen jungen Musikers aus altem englischem Adel.
Programm:
Schumann Fantasie op. 17 a | Prokofjew Sonate Nr. 6
07.03.24 - Münster, Erbdrostenhof
Einlass 17:30 Beginn / 18:30 Tickets / 25€ zzgl. Geb.
TICKETS sind erhältlich unter eventim.de und bei der WN (Picassoplatz) • SCHÜLER und STUDENTEN zahlen in allen Preiskategorien 10 Euro an der Abendkasse
08.03.24 - Bielefeld, Rudolf-Oetker-Halle (Kleiner Saal)
Einlass 17:30 / Beginn 18:30 /Tickets 25€ zzgl. Geb.
TICKETS sind erhältlich unter eventim.de und bei folgenden Vorverkaufsstellen: Tourist-Info Rathaus, Niederwall 23, 0521 - 51 69 98 • Neue Westfälische, Niedernstr. 21-27, 0521 - 55 54 44 • SCHÜLER und STUDENTEN zahlen in allen Preiskategorien 10 Euro an der Abendkasse.
WDR-Sinfonieorchester Köln
Lucas & Arthur Jussen, Klavier
Johannes Wippermann & Peter Stracke, Schlagzeug
Cristian Macelaru, Leitung
Sie gehören zu den besten Klavierduos der Welt. Arthur und Lucas Jussen sind seit frühster Kindheit ein Dreamteam und begeistern ihr Publikum immer wieder neu mit ihren frischen Interpretationen voller Verve und Esprit. Dass das Klavier ein Rhythmusinstrument ist, werden die beiden in Bartoks Konzert unter Beweis stellen. Gerahmt wird dieser rasante Auftritt durch zwei Werke, deren Komponisten ebenso wie die Brüder aus den Niederlanden eine enge menschliche und künstlerische Verbindung teilten: Antonín Dvořáks bildreiche Legenden und die heitere zweite Sinfonie von Johannes Brahms, die seit ihrer Uraufführung zu seinen beliebtesten Werken gehört.
Programm:
Dvorak Legenden | Bartok Konzert für zwei Klaviere und Schlagzeug | Brahms Sinfonie Nr.2
Einlass 19:00 / Beginn 20:00 / Tickets ab 32€ zzgl. Geb.
TICKETS sind erhältlich unter eventim.de und bei folgenden Vorverkaufsstellen: Tourist-Info Rathaus, Niederwall 23, 0521 - 51 69 98 • Neue Westfälische, Niedernstr. 21-27, 0521 - 55 54 44 • SCHÜLER und STUDENTEN zahlen in allen Preiskategorien 15 Euro an der Abendkasse.
Von den Regensburger Domspatzen über die Hochschule für Musik und Theater in München bis hin nach London: Benjamin Appls Weg in die Spitzenklasse des Gesangs verlief stetig. Wesentlich beeinflusst wurde er dabei von seinem Lehrer Dietrich Fischer-Dieskau und von Bach, dessen Musik der "Disziplin und Demut" für ihn eine Herzensangelegenheit ist. Für Münster hat Appl sich mit dem renommierten Alte-Musik-Ensemble Masque zusammengetan und präsentiert uns das perfekte „Präludium“ für das große Bachfest 2024 in Münster…
Programm:
Bach Arien aus Kantaten BWV 194, 100, 201, 21, 159 und 36, Adagio aus dem Oboenkonzert g-Moll BWV 1056, Air aus Suite BWV 1068, Kantate "Ich habe genug" BWV 8 u.a.
Einlass 19:00 / Beginn 20:00 / Tickets ab 33€ zzgl. Geb.
TICKETS sind erhältlich unter eventim.de und bei der WN (Picassoplatz) • SCHÜLER und STUDENTEN zahlen in allen Preiskategorien 15 Euro an der Abendkasse
Im März 23 hat sich Yoav Levanon in unserer Reihe „Neue Namen“ vorgestellt und das gesamte Publikum in solches Staunen versetzt, dass wir ihn umgehend wieder eingeladen haben. Noch nicht einmal 20 Jahre ist der Pianist alt, arbeitete jedoch bereits mit Martha Argerich, Murray Perahia oder Daniel Barenboim zusammen, bespielte schon die Carnegie Hall und den Concertgebouw. Wo immer er auftritt, sind Publikum und Presse hingerissen: ,,Seine durchsetzungsfähigen interpretatorischen Entscheidungen machen ihn schon jetzt zu einem authentischen Musiker, der alles hat, um einer der großen Pianisten dieses Jahrhunderts zu werden“ (Diapason).
Programm:
Chopin Études op. 25 | Schumann Symphonische Etüden in cis-Moll op. 13 | Liszt Études d'exécution transcendante, S139
Einlass 17:00 / Beginn 18:00 / Tickets ab 25€ zzgl. Geb.
TICKETS sind erhältlich unter www.eventim.de und bei der WN (Picassoplatz) • SCHÜLER und STUDENTEN zahlen in allen Preiskategorien 15 Euro an der Abendkasse
Durch seine einzigartig fesselnden Auftritte auf den wichtigsten Bühnen der Welt hat sich Rolando Villazón als einer der am meisten gefeierten und geliebten Stars der Musikwelt etabliert. Die Vielseitigkeit des Sängers mit der „wunderbar virilen Stimme… Grandezza, Eleganz und Kraft“ (Süddeutsche Zeitung), ist unvergleichlich. Neben seiner Bühnenkarriere ist er auch Regisseur, Autor, künstlerischer Leiter sowie Radio- und Fernsehpersönlichkeit. Sein künstlerisches Credo: viel Herz und Gefühl. In diesem Sinne ist das Programm in Bielefeld den schönsten Melodien des 19. Jahrhunderts gewidmet, die bekanntlich aus Italien kommen.
Programm: Arien von Bellini, Verdi, Donizetti, Rossini, Tosti & französische und spanische Lieder
Einlass 17:00 / Beginn 18:00 / Tickets ab 40€ zzgl. Geb.
TICKETS sind erhältlich unter eventim.de und bei folgenden Vorverkaufsstellen: Tourist-Info Rathaus, Niederwall 23, 0521 - 51 69 98 • Neue Westfälische, Niedernstr. 21-27, 0521 - 55 54 44 • SCHÜLER und STUDENTEN zahlen in allen Preiskategorien 15 Euro an der Abendkasse.
Sowohl als ein herausragender Solist als auch als Solo-Flötist der Berliner Philharmoniker ist er weltbekannt: Zweifellos gibt es derzeit kaum jemanden, der dem Flötisten Emmanuel Pahud in seinem Fach das Wasser reichen kann. Sein Erfolg basiert nicht nur auf seiner technischen Brillanz, sondern auch auf seiner musikalischen Vielseitigkeit. Selten gespieltes und neues Repertoire zieht ihn magisch an. Mit seinem Programm Romances taucht er gemeinsam mit dem Pianisten Eric Le Sage in die Welt der Romantik ein und stellt die Werke zweier Komponistenpaare – der Eheleute Robert und Clara Schumann sowie der Geschwister Felix und Fanny Mendelssohn – gegenüber.
Programm:
Beethoven Sonate G-Dur op.30 Nr. 3 | C. Schumann 3 Romanzen op. 22 | R. Schumann 3 Fantasiestücke Op. 73 | Hensel-Mendelssohn 4 Lieder | Mendelssohn Sonate in F
Einlass 17:00 / Beginn 18:00 / Tickets ab 30€ zzgl. Geb.
TICKETS sind erhältlich unter eventim.de und bei der WN (Picassoplatz) • SCHÜLER und STUDENTEN zahlen in allen Preiskategorien 15 Euro an der Abendkasse