zur Startseite
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kurhaus Bad Hamm Hamm, Ostenallee 87
Ereignisse | Festival

Tage der Barockmusik

vom 21. bis 26. April 2023 An unterschiedlichste Konzertorte in Münster, von der Clemenskirche über die Apostelkirche bis zum Erbdrostenhof, locken zwischen dem 21. und 26. April die TAGE DER BAROCKMUSIK, in deren Fokus in diesem Jahr der vor 375 Jahren in Münster und Osnabrück besiegelte Westfälische Friede steht. Das vielfältige Konzertprogramm der Festivalwoche erstreckt sich von Madrigal-Gesängen, Oratorien und Kantaten über Musik für Zink und Orgel bis zum Münsteraner Ensemble STRINGent und der Münchner Hofkapelle, die unter der Leitung von Rüdiger Lotter DIE WELT, EIN SÜNDENHAUS zum Klingen bringt. Einen besonderen Höhepunkt erleben die Tage der Barockmusik in einem Konzert unter dem Titel FRIEDEN! des A Capella-Ensembles SINGER PUR; eingebettet sind zudem das 8. Sinfoniekonzert mit Musik von Vivaldi und Benda und der Schauspielerin Martina Gedeck als Sprecherin sowie eine Aufführung des JAHRESZEITEN-Balletts am Theater Münster. Auch ein Kinderkonzert ist natürlich Teil des Programms – Faszination Barock, musikalische Energie und Spielfreude mit jeder Menge Suchtpotenzial!
Ereignisse | Wettbewerb

Neue Stimmen Wettbewerb Güthersloh

Wettbewerb, Meisterkurs und Finalkonzert mit 36 Operntalenten aus 21 Ländern
Ereignisse | Fest

Theaterfest So viel Neues

Theater Münster

Herzlich willkommen zum Saisonauftakt!
Ereignisse | Fest

Tag der offenen Tür 2022

Nordwestdeutsche Philharmonie

Was wir während eines Konzerts zu sehen bekommen, ist nur die Spitze des Eisbergs. Aber was verbirgt sich darunter? Kommen Sie zum »Tag der offenen Tür« und entdecken Sie die Welt der klassischen Musik aus einer ganz anderen Perspektive!
Ereignisse | Festival

summerwinds münsterland

Summerwinds Münsterland. Internationales Holzbläser Festival 24. Juni bis 2. September 2022 Wieder durchweht das internationale Holzbläserfestival Summerwinds Münsterland den Nordwesten Nordrhein-WWestfalens. Vom 24. Juni bis zum 2. September 2022 präsentieren wir, die GWK-Gesellschaft für Westfälische Kulturarbeit, in Kooperation mit mehr als 50 Partnern in der Region an attraktiven Spielorten hochkarätige Konzerte aus Klassik, Crossover, Weltmusik. In diversen, traditionellen und originellen, Ensemblekonstellationen sind Vielfalt, Farbigkeit und Innovationsreichtum der Holzbläserszene zu erleben. Ein Festival, das die Holzblasinstrumente in den Fokus nimmt, ist in Europa einzigartig. Und für alle ist etwas Besonderes dabei. Wir bieten Programme mit Musik von der Renaissance bis heute mit international renommierten Solist:innen und Ensembles, mit Big Names, aber auch Rising Stars, die Preisträger großer Wettbewerbe sind, und mit solchen Interpret:innen, die als Geheimtipp gelten. Reine Holzbläser- und gemischte Kammermusik-Ensembles, bunt besetzte Bands sowie Orchester mit Solist eröffnen die reichen Klangwelten der „woodwinds“. In herkömmlichen und experimentellen Besetzungen kommen die klassischen Holzblasinstrumente – Blockflöte und Flöte, Oboe, Klarinette, Saxophon und Fagott – auf die Bühne. Aber auch die chinesische Sheng und die Bawu, die irische Flöte, die litauische Birbyne und die Ney sind in originellen Line-ups zu erleben. Klein und fein, immer besonders – auch die Summerwinds-Spielorte sind eine Reise wert: das typisch münsterländische Wasserschloss oder das „Westfälische Versailles“, der umgenutzte Gutshof oder das klassizistische Herrenhaus, barocke und zeitgenössische, atmosphärisch und akustisch besonders schöne Kirchen, Klosteranlagen, die als spirituelles oder kulturelles Zentrum genutzt werden, das moderne Kunst-, Heimat- oder Themenmuseum, das Theater. Wer die Konzerte besucht, lernt auch die Region, ihre Gegenwart und ihre Geschichte, Land und Leute kennen. Nicht mehr geschmäht, wird sie heute geliebt und gerockt: die Blockflöte. So eröffnet der beliebte BlockBuster auch 2022 das Summerwinds-Festival. Vom 24. bis 26. Juni steht in Münster die Blockflöte im Zentrum. Abendkonzerte präsentieren weltweit gastierende Solisten und Ensembles aus den Niederlanden. Tagsüber wird die lichtdurchflutete Bürgerhalle der Bezirksregierung am Domplatz zur „Messehalle“. Hier bieten namhafte Blockflötenbauer und -firmen ihre Instrumente an, Musikalienhandlungen all das, was man rund um die Blockflöte braucht. Es gibt Workshops und Konzerte mit ausgewählten Laien- und Nachwuchsensembles. Lassen Sie sich in diesem Sommer von unsrer Musik durchwehn! Herzlich lade ich Sie zu sanften Brisen und musikalischen Stürmen im Münsterland ein. Susanne Schulte Intendantin, Leiterin der GWK-Gesellschaft für Westfälische Kulturarbeit
Ereignisse | Festival

lichtsicht Bad Rothenfelde

Bad Rothenfelde Vier Monate lang ist der Bad Rothenfelder Kurpark nach Einbruch der Dunkelheit ein weltweit einmaliger Kunstparcours
Ereignisse | Festival

Münsterland Festival

Das Münsterland Festival präsentiert alle zwei Jahre Musik und Kunst an tollen Veranstaltungsorten im Münsterland - das nächste Mal im Herbst 2021. Das umfangreiche Angebot der 2005 gestarteten Veranstaltungsreihe ist bewusst nicht abgeschottet in den großen Veranstaltungshallen und Museen der Region zu finden. Es sucht sich stets besondere Orte aus – historische Wasserschlösser etwa, ehemalige Industriebrachen, Ausstellungshallen, Standorte von Kunstvereinen sowie spezielle Konzertsäle oder Theater. Der musikalische Fokus liegt auf Jazz, Pop, Traditional und Klassik und wird ergänzt durch Ausstellungen, Dialogveranstaltungen und Exkursionen. PART 11 MIT GASTLAND ÖSTERREICH VOM 8. OKTOBER BIS 6. NOVEMBER 2021 Lebendig, vielseitig, spannend: So präsentiert sich das Programm des Münsterland Festivals part 11 unter dem Motto „Alpenklänge ohne Höhenmeter“. Vom 8. Oktober bis zum 6. November lädt das Festivalteam des Münsterland e.V. im ganzen Münsterland zu Musik, Kunst und Dialogen ein, dieses Mal mit Österreich als Gastland. Festival-Fans können sich nicht nur auf Kulturgenuss aus Österreich freuen, sondern auch auf bleibende Eindrücke aus der Schlösser- und Burgenregion Münsterland. Tickets sowie das vollständige Festivalprogramm unter www.muensterland-festival.de, gerne liefern wir dir auch unser Programmbuch nach Hause!
Ereignisse

Abonnementkonzert
Bad Salzuflen / Bad Oeynhausen

Nordwestdeutsche Philharmonie

Nordwestdeutsche Philharmonie Alfredo Cabo Carbonell, Horn Jonathon Heyward, Leitung Peter Tschaikowsky: Dornröschen: Suite op. 66a Wolfgang Amadeus Mozart: Hornkonzert Nr. 4 Es-Dur KV 495 Franz Schubert: Sinfonie Nr. 8 h-Moll D 759 „Unvollendete“ Bedřich Smetana: Die Moldau

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.