zur Startseite
5

Zafraan Ensemble e.V.

Zafraan steht für Musik, die das heutige Leben, die heutige Gesellschaft, die heutige Realität in all ihren Facetten reflektiert. Im Zusammenspiel mit anderen Kunstformen beobachtet, erforscht und verarbeitet Zafraan das, was uns umgibt: die Menschen, das Geschehen, die Natur, die Technologien, die Normalitäten und die Absurditäten von heute.

Die aus zehn festen Mitgliedern aus Spanien, Frankreich, Neuseeland, Australien und Deutschland bestehende Gruppe formierte sich 2009 in Berlin und spielt aktuelles Repertoire, das von der Kernbesetzung abgedeckt wird.
In Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Manuel Nawri oder Titus Engel, mit Künstlerinnen wie Chiharu Shiota, Aliénor Dauchez und Louise Wagner, mit Komponisten wie Samir Odeh-Tamimi, Yoav Pasovsky, Elena Mendoza, Stefan Keller, Lula Romero, Johannes Schöllhorn, Eres Holz oder Johannes Boris Borowski gehen sie ans Limit, riskieren und schaffen Neues.

Ein Markenzeichen des Ensembles sind dramaturgisch klug konzipierte Programme, aber auch inszenierte Konzerte oder immersive Formate, in denen eine Verknüpfung mit Kunstrichtungen wie Theater, Performance, Installation und Tanz stattfindet.

Sein zehnjähriges Bestehen nahm das Ensemble zum Anlass für gemeinsame Konzerte mit anderen Gruppen wie L’Itiniraire, Court-Circuit und KNM Berlin. Von September 2020 bis Oktober 2021 gestaltete das Ensemble eine zehnteilige Konzertreihe, die wichtige Berliner Uraufführungen seit A. Schönbergs “Pierrot Lunaire“ präsentiert und in künstlerische Zusammenhänge stellte.

Die hohe Live-Präsenz des Ensembles wird regelmäßig mit dem Gang in Tonstudios verbunden; zuletzt entstanden dabei Produktionen für die Edition Zeitgenössische Musik bei Wergo mit der Komponistin Lula Romero sowie Aufnahmen beim WDR, SWR und mehrfach dem RBB. Die CD-Veröffentlichungen »Palimpsesto« bei Testklang (2014), »Borowski, Holz, Keller: Klangrede« bei bastille musique (2016) und »Samir Odeh-Tamimi: Chamber Works« bei Kairos (2018) stießen international jeweils auf sehr positive Resonanz und wurden vom Preis der deutschen Schallplattenkritik auf die Longlist gesetzt. Auch die gemeinsam mit dem Ensemble KNM Berlin und dem WDR Sinfonieorchester erfolgte Gesamteinspielung der Instrumentalwerke von Christophe Bertrand gewann diese Auszeichnung, zusätzlich sogar den Jahrespreis. In 2021 begann eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Rimini Protokoll mit dem Stück „All Right. Good Night“ und ihren Stationen u.a. HAU Berlin, Volkstheater Wien, Factory International for Manchester International Festival, Zürcher Theaterspektakel und der Einladung zum Theatertreffen 2022 ins Haus der Berliner Festspiele.

Kontakt

Zafraan Ensemble e.V.
Gustav-Adolf-Straße 146a
D-13086 Berlin

E-Mail: mail@zafraanensemble.com

Bewertungschronik

Zafraan Ensemble e.V. bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Zafraan Ensemble e.V.

Neue Musik

On the Road: Con-Sequenzas

Am 1. Juni 2025 um 19h30 entführen wir euch wieder im Rahmen unserer „On the Road“-Reihe im Dock 11 und nehmen euch mit auf eine Reise zu L. Berio mit spannenden Konsquenzen …
Als Auftakt zu unserer großen Berio-Feier in der Philharmonie bekommen wir einen Vorgeschmack auf sein musikalisches Schaffen mit einer Erzählung voller Konsequenzen.
Das Spiel läuft – Liam gibt das Signal: Das ist unsere Sprache. Man wartet kurz, der Rhythmus wächst, die Erde dreht sich. In 2 Stunden tauchen 75 Jahre und mehrere Kontinente auf. Explosiv? Implosiv? Sinnlich zueinander ausbalanciert?

Luciano Berio: Sequenza I (1958)
John Cage: Living Room Music (1940)
Maija Hynninen: Mask the absence (2021)
Péter Eötvös: Derwischtanz (1993)
Luciano Berio: Sequenza IV (1965-1966)
Jaakko Kuusisto Miniö (2012)
Agata Zubel: connect 2 (2023)
Beat Furrer: Trio (1985)
Claudia Jane Scroccaro: Overdrive (2020)

Mitwirkende:
Liam Mallet (Flöte), Miguel Pérez Iñesta (Klarinette), Martin Posegga (Saxophon), Clemens Hund-Göschel (Klavier), Emmanuelle Bernard und Josa Gerhard (Violine), Beltane Ruiz Molina (Kontrabass)

Künstlerische Leitung: Emmanuelle Bernard
Produktionsleitung: Piotr van Gielle Ruppe
Öffentlichkeitsarbeit und Management: Sofia Surgutschowa
Graphik: Swami Silva

On the Road: Con-Sequenzas bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte On the Road: Con-Sequenzas

Neue Musik

Shaping Time

Im Zentrum steht ein sehr persönliches Hybrid-Drumset von Daniel Eichholz. Von ihm ausgehend verdichtet sich die Zeit und dehnt sich wieder, wie Erinnerungen, die aufblitzen und verwehen. Stille Musik fließt, getragen vom Tanz, während unsichtbare Töne greifbare Formen entstehen lassen. Bis sie den gesamten Raum ausfüllen und ihre physische Energie auf alle übertragen.

In vielen Biographien wird versucht, die Wege der Inspiration zu rekonstruieren. Der Ursprung vieler kreativer Ideen, die aus der spielerischen Kommunikation zwischen Nervenzellen entstehen, bleibt jedoch unergründlich. Manchmal werden sie später zu Legenden vereinfacht, lesen sich gut, sind aber nicht mehr als eine nette Geschichte. Ausgangspunkt ist eine Reihe von komponierten Schlagzeugsoli auf einem Hybrid-Drumset:„Habakuk“.(Der Name der Soli bezieht sich nur auf den Klang des ungewöhnlichen Namens, man würde sich dabei verirren, z.B. einen Bezug zum biblischen Habakuk herzustellen). Im Programm wird die hohe Energie der rhythmisch komplexen Habakuk-Soli jeweils von einem Duo, bestehend aus dem Tänzer Shawn Fitzgerald und Zafraan Musiker*in aufgefangen. Die akustische Energie wird hier in eine visuell-räumliche transformiert. Die tendenziell eher reduzierten Musikwerke der instrumentalen Partner*innen lassen dabei genug Raum für den Energietransfer von der Perkussion zum Tanz.

Programmfolge:
Joanna Bailie: Five Famous Adagios (2006)
Daniel Eichholz: Habakuk 1
Donald Bousted: Miniature für Solo Klarinette (1984)
Daniel Eichholz: Habakuk 2, Mayako Kubo: aus „Berlinisches Tagebuch“1989/1990
Daniel Eichholz: Habakuk 3
Mansoor Hosseini: Neues Werk für Harfe und Performer (2025)
-kurze Pause-
Tomi Räisänen: Neues Werk für das Zafraan Ensemble (2025)

Shaping Time bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Shaping Time

5

Zafraan Ensemble e.V.

Zafraan steht für Musik, die das heutige Leben, die heutige Gesellschaft, die heutige Realität in all ihren Facetten reflektiert. Im Zusammenspiel mit anderen Kunstformen beobachtet, erforscht und verarbeitet Zafraan das, was uns umgibt: die Menschen, das Geschehen, die Natur, die Technologien, die Normalitäten und die Absurditäten von heute.



Die aus zehn festen Mitgliedern aus Spanien, Frankreich, Neuseeland, Australien und Deutschland bestehende Gruppe formierte sich 2009 in Berlin und spielt aktuelles Repertoire, das von der Kernbesetzung abgedeckt wird.

In Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Manuel Nawri oder Titus Engel, mit Künstlerinnen wie Chiharu Shiota, Aliénor Dauchez und Louise Wagner, mit Komponisten wie Samir Odeh-Tamimi, Yoav Pasovsky, Elena Mendoza, Stefan Keller, Lula Romero, Johannes Schöllhorn, Eres Holz oder Johannes Boris Borowski gehen sie ans Limit, riskieren und schaffen Neues.



Ein Markenzeichen des Ensembles sind dramaturgisch klug konzipierte Programme, aber auch inszenierte Konzerte oder immersive Formate, in denen eine Verknüpfung mit Kunstrichtungen wie Theater, Performance, Installation und Tanz stattfindet.



Sein zehnjähriges Bestehen nahm das Ensemble zum Anlass für gemeinsame Konzerte mit anderen Gruppen wie L’Itiniraire, Court-Circuit und KNM Berlin. Von September 2020 bis Oktober 2021 gestaltete das Ensemble eine zehnteilige Konzertreihe, die wichtige Berliner Uraufführungen seit A. Schönbergs “Pierrot Lunaire“ präsentiert und in künstlerische Zusammenhänge stellte.



Die hohe Live-Präsenz des Ensembles wird regelmäßig mit dem Gang in Tonstudios verbunden; zuletzt entstanden dabei Produktionen für die Edition Zeitgenössische Musik bei Wergo mit der Komponistin Lula Romero sowie Aufnahmen beim WDR, SWR und mehrfach dem RBB. Die CD-Veröffentlichungen »Palimpsesto« bei Testklang (2014), »Borowski, Holz, Keller: Klangrede« bei bastille musique (2016) und »Samir Odeh-Tamimi: Chamber Works« bei Kairos (2018) stießen international jeweils auf sehr positive Resonanz und wurden vom Preis der deutschen Schallplattenkritik auf die Longlist gesetzt. Auch die gemeinsam mit dem Ensemble KNM Berlin und dem WDR Sinfonieorchester erfolgte Gesamteinspielung der Instrumentalwerke von Christophe Bertrand gewann diese Auszeichnung, zusätzlich sogar den Jahrespreis. In 2021 begann eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Rimini Protokoll mit dem Stück „All Right. Good Night“ und ihren Stationen u.a. HAU Berlin, Volkstheater Wien, Factory International for Manchester International Festival, Zürcher Theaterspektakel und der Einladung zum Theatertreffen 2022 ins Haus der Berliner Festspiele.
Facebook: www.facebook.com/zafraanensemble
Instagram: www.instagram.com/zafraanensemble
Twitter: twitter.com/zafraanski

Zafraan Ensemble e.V. bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Zafraan Ensemble e.V.

Konzerte / Orchester Berliner Philharmoniker Berlin, Herbert-von-Karajan-Str. 1
Konzerte / Konzerthaus Pierre Boulez Saal Berlin Berlin, Französische Straße 33 D
Konzerte / Konzerthaus Konzerthaus Berlin Berlin, Gendarmenmarkt 2
Konzerte / Chor Berliner Singakademie Konzerte in Berlin
Konzerte / Chor Philharmonischer Chor Berlin Konzerte Philharmonie Berlin
Konzerte / Chor Berliner Capella Konzerte in Berlin
Konzerte / Orchester Zafraan Ensemble Berlin Konzerte verschiedene Städte
Konzerte / Musik Rubin de la Ana Flamenco-Gitarrist und Sänger
Konzerte / Chor Berliner Bach Akademie Aufführungen in Berlin
Konzerte / Orchester Kammerphilharmonie Metamorphosen Berlin 24.5. Berlin / 29.5. Hamburg
Konzerte / Klassik Orchester Äskulap Berlin
Ereignisse / Festival intersonanzen
Fest der Neuen Musik
8. bis 18.5.2025
Aufführungen / Oper Staatsoper Unter den Linden Berlin Berlin, Unter den Linden 7
Ereignisse / Festival Young Euro Classic Berlin 1. bis 17.8.2025
Ereignisse / Festival Choriner Musiksommer 21.6. bis 31.8.2025
Ereignisse / Festival Musikfest Berlin 30.8. bis 23.9.2025
Ereignisse / Theater Globe Berlin
Open Air-Bühne
20.6. bis 13.9.2025
Aufführungen / Oper Komische Oper Berlin im Schillerttheater Belin
Aufführungen / Kabarett Kabarett Obelisk
SatireTheater Potsdam
Potsdam, Charlottenstraße 31
Aufführungen / Theater Uckermärkische Bühnen Schwedt Schwedt/Oder, Berliner Straße 46/48
Aufführungen / Theater Theater im Palais Berlin Berlin, Am Festungsgraben 1
Ereignisse / Tanz Kinay Entertainement
Aufführungen / Theater Theater Ost Berlin Berlin, Moriz-Seeler-Straße 1
Konzerte / Klassik Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt Frankfurt (Oder), Lebuser Mauerstr. 4
Konzerte / Konzert Berliner Symphoniker Berlin, Wangenheimstr. 37-39
Konzerte / Chor Berliner Konzert Chor Konzerte in Berlin
Konzerte / Konzert Berliner Figuralchor
Fr 18.4.2025, 15:00 Uhr
Konzerte / Kirchenmusik NoonSong e,V.
Sa 19.4.2025, 21:00 Uhr
Konzerte / Klassik Nikolaisaal Potsdam gGmbH und Musikfestspiele Sanssouci
So 20.4.2025, 19:00 Uhr
Konzerte / Konzert Konzert Agentur Open Music Project
Mo 21.4.2025, 20:00 Uhr
Konzerte / Konzert Philharmonie Berlin
Mi 23.4.2025, 20:22 Uhr
Konzerte / Konzert Philharmonie Berlin
Mi 23.4.2025, 20:22 Uhr
Konzerte / Klassik Nikolaisaal Potsdam gGmbH und Musikfestspiele Sanssouci
Fr 25.4.2025, 20:00 Uhr
Konzerte / Kirchenmusik NoonSong e.V.
Sa 26.4.2025, 12:00 Uhr
Konzerte / Klassik Nikolaisaal Potsdam gGmbH und Musikfestspiele Sanssouci
Sa 26.4.2025, 20:00 Uhr
Konzerte / Konzert UdK Konzertsaal
Sa 26.4.2025, 20:00 Uhr
Konzerte / Klassik Nikolaisaal Potsdam gGmbH und Musikfestspiele Sanssouci
So 27.4.2025, 20:00 Uhr
Konzerte / Klassik Nikolaisaal Potsdam gGmbH und Musikfestspiele Sanssouci
Mo 28.4.2025, 19:00 Uhr
Konzerte / Klassik Nikolaisaal Potsdam gGmbH und Musikfestspiele Sanssouci
Mi 30.4.2025, 20:30 Uhr
Konzerte / Kulturveranstaltung Deutscher Freundeskreis europäischer Jugendorchester e.V. Berlin, Meierottostraße 6
Konzerte / Chor Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin Berlin, Hinter der Katholischen Kirche 3
Konzerte / Konzert Neuer Marstall Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin Berlin, Schloßplatz 7
Konzerte / Kirchenmusik Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Berlin, Lietzenburger Str. 39
Konzerte / Konzert Extra Chor Brandenburg Ketzin, Paretz, Parkring 11c
Konzerte / Klassik Philharmonisches Kammerorchester Berlin Berlin, Akazienstraße 3
Konzerte / Jazz Jazzkeller 69 e.V. Berlin, Thulestr. 16
Konzerte / Klassik C. Bechstein Centrum Berlin Berlin, Kantstr. 17 / stilwerk
Konzerte / Klassik RIAS Kammerchor Berlin, Charlottenstraße 56

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.