Aufführungen
| Konzert
Julia Hagen, Violoncello
Thomas Guggeis, Dirigent
Mel Bonis 1858 –1937: Trois Femmes de Légende für Orchester
Camille Saint-Saëns 1835–1921: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 a-Moll op. 33
Richard Strauss 1864–1949: Symphonia domestica op. 53
Werke bedeutender Komponistinnen stehen auch in dieser Saison auf dem Programm unserer Sinfoniekonzerte. Salome, Ophelia und Cleopatra sind drei Femmes de Légende, die die französische Komponistin Mel Bonis aus ihrem gleichnamigen Klavierzyklus herausgegriffen und orchestriert hat. Eigentlich hieß sie Mélanie Bonis, doch in Zeiten, in denen Frauen nicht komponieren sollten, veröffentlichte sie ihre Werke sicherheitshalber unter dem neutralen Pseudonym Mel. Der über fast 50 Jahre hinweg entst
2. Sinfoniekonzert: Julia Hagen / Thomas Guggeis
HELDINNEN
Frankfurter Opern- und MuseumsorchesterJulia Hagen, Violoncello
Thomas Guggeis, Dirigent
Mel Bonis 1858 –1937: Trois Femmes de Légende für Orchester
Camille Saint-Saëns 1835–1921: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 a-Moll op. 33
Richard Strauss 1864–1949: Symphonia domestica op. 53
Werke bedeutender Komponistinnen stehen auch in dieser Saison auf dem Programm unserer Sinfoniekonzerte. Salome, Ophelia und Cleopatra sind drei Femmes de Légende, die die französische Komponistin Mel Bonis aus ihrem gleichnamigen Klavierzyklus herausgegriffen und orchestriert hat. Eigentlich hieß sie Mélanie Bonis, doch in Zeiten, in denen Frauen nicht komponieren sollten, veröffentlichte sie ihre Werke sicherheitshalber unter dem neutralen Pseudonym Mel. Der über fast 50 Jahre hinweg entst