culturall.kultur
Familie+Kinder / Museum
Staatliche Museen zu Berlin
Berlin, Genthiner Straße 38
- Deine Ausstellung!
- Engel. Himmlische Boten
- Zieh mich neu an! Style-Update für antike Held*innen
- Suchspiel - Ägypten ganz nah – folge dem Skarabäus
- Feuer! Eine zündende Idee
- Verwebt und verbunden: Eure Freundschaftsbänder
- Von der Steinzeit bis ins Mittelalter: Spurensuche
- Fortuna - was ist Glück?
- Träumt weiter! Unsichtbares formen
- Zieh Dein Foto an / Dein Design!
- Gigantische Zeitreise
- Ausstellungsbegleiter für Kinder und Familien
- Welterbe Museumsinsel
- Familien- und Kinderprogramm der Staatlichen Museen zu Berlin
Familie+Kinder / Konzert
Philharmonie Luxembourg
Luxembourg, 1, Place de l'Europe
- Loopino et le rêve d’étoiles
- Loopino an den Dram vu Stären
- 5 gewinnt!
- Wann d’Äis séngt
- Die drei Spatzen
- Valemon, roi des ours polaires
- Hänsel und Gretel
- Déi dräi Spatzen
- Quand la glace chante
- Der Nussknacker
- Loopino découvre un vaisseau spatial magique
- Martina’s Music Box
- Loopino entdeckt e magescht Raumschëff
- Intergalactic Highway
- Der Zauberer von Oz
- The Circus
- Flieg mit mir zum Mond!
- De klengen Zauberer Igibus
- Le petit magicien Igibus
- MähTropolis
- Aufführungen für Kinder und Familien in der Philharmonie Luxembourg
Aufführungen / Aufführung
HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste
Dresden, Karl-Liebknecht-Str. 56
Konzerte / Konzert
Duisburger Philharmoniker
Duisburg, König-Heinrich-Platz
- Hör mal ein Buch: Das Geheimnis der Weihnachtswichtel
- solo4teens: Diana Tishchenko
- mini-mi: Ein Musikalischer Regenbogen
- solo4teens: David Orlowsky
- Hör mal Kunst: Eine Entdeckungsreise für Jung und Alt
- saz4teens: Sari, Rastani, Bonk, Schindler
- Astrein – Instrumente und ihre Bäume
- phil4teens: 450 Jahre Musikgeschichte in 45 Minuten
- Ansatz bis Zug
- Hör mal ein Buch: Das Traumfresserchen
- Meisterwerke
- solo4teens: Kamalini Mukherji
- DU sing(s)t!
- Eule und Specht im Waldkonzert
- A-Saite bis Zupfen
- Sommerkonzert
Konzerte / Orchester
Dresdner Philharmonie
Dresden, Schloßstr. 2
- Adventssingen Bürgerchor
- Hilfe, die Herdmanns kommen
- Tatatataaa!
- phil zu entdecken ...mit Mozart in Paris
- Die Königin der Instrumente
- Symphonie fantastique
- Musik mit 4109 Pfeifen
- phil zu entdecken ...mit zarten Flötenfarben
- Saxophon!
- Dresdner Schulchöre singen
- phil zu entdecken ...mit der romantischen Klarinette
- Sommer, Sonne, Ferienzeit
Konzerte / Konzerthaus
Elbphilharmonie Hamburg
Hamburg, Platz der Deutschen Einheit 4
- Heute: Workshop: Kreativ Modular Synthesizer
- Funkelkonzert M / Elefant aus dem Ei
- Workshop: Klassiko Orchesterinstrumente
- Bridges Kammerorchester
- Konzert statt Schule: Harry Potter – Filmmusik pur
- vision string quartet
- Workshop: Kosmos Klang
- NDR Elbphilharmonie Orchester
- Workshop: Kosmos Gamelan
- Workshop: Kosmos Gamelan
- DJ Workshop für FLINTA*
- Schulkonzert »Yıldırım & Avital«
Familie+Kinder
| Jugendprogramm
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
Mini hop: Wasserzauber
Wiener Konzerthaus
Duo Rabonde Felicia Bulenda, Klarinette Maike Clemens, Violoncello Maartje Pasman, Tanz Nina Ball, Ausstattung Rosa Braber, Regie Manchmal plätschert das Leben einfach so dahin. Mini lässt sich treiben und taucht ein in die tönende Welt von Klarinette und Violoncello.
Familie+Kinder
| Familienkonzert
ELTERNZEITKONZERT
Pierre Boulez Saal
Soo-Jin Hong, Violine Soo-Kyung Hong, Violoncello Jens Elvekjaer, Klavier Die Elternzeitkonzerte richten sich an alle neu gewordenen Mütter und Väter (und Onkel, Tanten, Großeltern …), die mit ihren Babys in entspannter Atmosphäre Musik erleben möchten. Die Platzzahl ist begrenzt und im Foyer ist für alles gesorgt, um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Diese etwa 45-minütigen Konzerte, in denen Künstler:innen des Pierre Boulez Saals Auszüge aus ihren Abendprogrammen präsentieren, sind ausschließlich für Besucher:innen mit Babys im Alter bis 12 Monate gedacht.
Familie+Kinder
| Familienkonzert
ELTERNZEITKONZERT
Pierre Boulez Saal
Charlotte Spruit, Violine Angus Webster, Klavier Die Elternzeitkonzerte richten sich an alle neu gewordenen Mütter und Väter (und Onkel, Tanten, Großeltern …), die mit ihren Babys in entspannter Atmosphäre Musik erleben möchten. Die Platzzahl ist begrenzt und im Foyer ist für alles gesorgt, um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Diese etwa 45-minütigen Konzerte, in denen Künstler:innen des Pierre Boulez Saals Auszüge aus ihren Abendprogrammen präsentieren, sind ausschließlich für Besucher:innen mit Babys im Alter bis 12 Monate gedacht.
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
MähTropolis
Philharmonie Luxembourg
Sonus Brass Ensemble Stefan Dünser, Trompete Attila Krako, Trompete Jan Ströhle, Posaune Harald Schele, Tuba Zoltán Holb, Horn Markus Kupferblum, Regie Pascale-Sabine Chevroton, Choreografie Nina Ball, Kostüme, Bühne Matthias Zuggal, Lichtdesign Eine verrückte Schafgeschichte Schafe können ganz schön schlau sein… Die drei Schafe Fred, Albert und John leben auf einem abgelegenen Bauernhof in den schottischen Highlands – aber Ruhe und Idylle? Nicht ihr Ding! Sie wollen etwas erleben! Der Ruf der Stadt ist laut: Autolärm, Kinogeräusche, eine nächtliche Jazzparty. Doch der schrullige Bauer Ptolemeius und sein treuer Hund Craig sind ihnen dicht auf den Fersen. Sie wollen die drei Ausreißer unbedingt zurück auf die friedliche Weide holen. Ob das klappt? Wir werden sehen ähh… hören! Produktion Philharmonie, Tonhalle-Gesellschaft Zürich, Bregenzer Festspiele und Wiener Konzerthaus Dauer 60 min Sprache Ohne Worte Empfohlenes Alter 5–9 Jahre
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Flieg mit mir zum Mond!
Philharmonie Luxembourg
VOCES8 Eleonore Cockerham, Sopran Eleonora Poignant, Sopran Katie Jeffries-Harris, Alt Barnaby Smith, Alt, Künstlerische Leitung Monty Charles, Tenor Euan Williamson, Tenor Christopher Moore, Bariton Dominic Carver, Bass Martina Menichetti, Konzeption, Moderation Moderiertes Konzert - Ein zauberhaftes Konzert für Kinder mit dem preisgekrönten Vokalensemble VOCES8 lädt zum Staunen, Träumen und Lauschen ein. Acht Sängerinnen und Sänger lassen ihre Stimmen bis zum Mond und zu den Sternen fliegen und entführen das junge Publikum in eine Welt voller Fantasie, Klangzauber und leuchtender Harmonien. In magischer Atmosphäre begleitet Moderatorin Martina Menichetti durch das Erlebnis, das zeigt, wie viel Freude gemeinsames Singen machen kann. Dauer 60 min Sprache Auf Deutsch Empfohlenes Alter 9–12 Jahre
Familie+Kinder
| Familienprogramm
The Circus
Philharmonie Luxembourg
Luxembourg Philharmonic Timothy Brock, Leitung Film: The Circus (1928) Charles Chaplin: réalisation, scénario, musique Timothy Brock musique Live Cinema: Family Edition Auf der Flucht vor der Polizei, die ihn für einen Taschendieb hält, gerät Charlie der Tramp in eine Zirkusmanege. Das Publikum glaubt, bei Charlies Versuchen, der Polizei zu entwischen, handele es sich um eine neue Zirkusnummer, und ist begeistert. Weil er sich in die Tochter des Zirkusdirektors verliebt hat, merkt er nicht einmal, dass er die Hauptattraktion der Show ist. Die bewegten Bilder und die Livemusik des Luxembourg Philharmonic machen dieses Ciné-Concert zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Produktion Cinémathèque de la Ville de Luxembourg in Kooperation mit Luxembourg Philharmonic und Philharmonie Dauer 70’ min ohne Pause Sprache Ohne Worte Empfohlenes Alter 7–12 Jahre
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Le petit magicien Igibus
Philharmonie Luxembourg
Clara Hertz, Schauspiel Carol Yue Wang, Fagott Emily Stewart, E-Violine Isabel Goller, Harf Anja Di Bartolomeo, Text Sarah Scherer, Regie Katarina Ravlić, Bühne, Kostüm Musikalische Spurensuche nach dem eigenen Selbst Der Zauberer Igibus übt seine Kunst von morgens bis abends, damit er endlich auf der Zauberschule aufgenommen wird. Denn nichts wünscht er sich sehnlicher. Aber so sehr er sich auch anstrengt, immer geht beim Zaubern etwas schief. Wenn er zum Beispiel einen Glitzerbaum oder andere tolle Sachen herbeizaubern will, kommen immer nur Nudeln heraus. Kann ihm die Fee Lupettina Lilirossa dabei helfen, den Missgeschicken mit den Nudeln ein Ende zu bereiten? Ein Stück über das Zutrauen zu sich selbst, über Mut und Zuversicht. Dauer 45 min Sprache Auf Französisch Empfohlenes Alter 2–5 Jahren
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Martina’s Music Box
Philharmonie Luxembourg
Martina Menichetti, Konzeption, Workshopleitung Lasst uns zusammen Musik machen! Dieser Workshop lädt die Teilnehmer in Erwachsenen-Kind-Duos dazu ein, Musikinstrumente, das Singen, das gemeinsame Musizieren und vieles mehr zu entdecken. Hör-, Erfindungs- und Rhythmusspiele stehen auf dem Programm dieser musikalischen Zusammenkunft, die von der Musikerin und Pädagogin Martina Menichetti geleitet wird – mit dem Ziel, Kinder auf spielerische Weise für Musik zu sensibilisieren. Die Workshops «Martina’s Music Box» sind immer für eine Überraschung gut und bieten Eltern die Gelegenheit, mit ihren Kindern kreative Momente und klangliche Entdeckungen zu teilen. Dauer: 50 - 60 min Sprache: Auf Französisch und Luxemburgisch 4-6 Jahre: 10 Uhr / 14.30 Uhr / 15.30 Uhr 7-12 Jahre: 11.15 Uhr
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
De klengen Zauberer Igibus
Philharmonie Luxembourg
Clara Hertz, Schauspiel Carol Yue Wang, Fagott Emily Stewart, E-Violine Isabel Goller, Harf Anja Di Bartolomeo, Text Sarah Scherer, Regie Katarina Ravlić, Bühne, Kostüm Musikalische Spurensuche nach dem eigenen Selbst Der Zauberer Igibus übt seine Kunst von morgens bis abends, damit er endlich auf der Zauberschule aufgenommen wird. Denn nichts wünscht er sich sehnlicher. Aber so sehr er sich auch anstrengt, immer geht beim Zaubern etwas schief. Wenn er zum Beispiel einen Glitzerbaum oder andere tolle Sachen herbeizaubern will, kommen immer nur Nudeln heraus. Kann ihm die Fee Lupettina Lilirossa dabei helfen, den Missgeschicken mit den Nudeln ein Ende zu bereiten? Ein Stück über das Zutrauen zu sich selbst, über Mut und Zuversicht. Dauer 45 min Sprache Auf Luxemburgisch Empfohlenes Alter 2–5 Jahren
Familie+Kinder
| Mitmach-Angebot
Jam Session
Philharmonie Luxembourg
Martina Menichetti, Konzeption, Animation Remo Cavallini, Akustikgitarre, Vocals Daniel Fastro, Bass-Akustikgitare Tom Lehnert, drums Musizierende und Zuhörende sind willkommen bei diesem musikalischen Beisammensein. Eine Reihe von Jam-Sessions lädt Sie dazu ein, einen Abend lang gemeinsam zu musizieren. Bei jeder Session sorgt eine Band für den Auftakt und die nötige Energie, aber der Abend ist für alle da. Musizierende aller Niveaus sind eingeladen, ihre Instrumente mitzubringen und mit dem zur Verfügung gestellten Equipment, darunter Verstärker, Schlagzeug und Perkussionsinstrumente, mitzumachen. Zuhörende sind ebenso willkommen, sich ein Getränk zu schnappen, Platz zu nehmen und die spontane Mischung aus Klängen zu genießen. Kommen Sie und erleben Sie den kreativen Puls einer Nacht voller musikalischem Spaß und Experimentierfreude!
Familie+Kinder
| Mitmach-Angebot
Jam Session
Philharmonie Luxembourg
Martina Menichetti, Konzeption / Workshopleitung Musizierende und Zuhörende sind willkommen bei diesem musikalischen Beisammensein. Eine Reihe von Jam-Sessions lädt Sie dazu ein, einen Abend lang gemeinsam zu musizieren. Bei jeder Session sorgt eine Band für den Auftakt und die nötige Energie, aber der Abend ist für alle da. Musizierende aller Niveaus sind eingeladen, ihre Instrumente mitzubringen und mit dem zur Verfügung gestellten Equipment, darunter Verstärker, Schlagzeug und Perkussionsinstrumente, mitzumachen. Zuhörende sind ebenso willkommen, sich ein Getränk zu schnappen, Platz zu nehmen und die spontane Mischung aus Klängen zu genießen. Kommen Sie und erleben Sie den kreativen Puls einer Nacht voller musikalischem Spaß und Experimentierfreude! Dauer: 180 min Sprache: Auf Englisch
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Der Zauberer von Oz
Philharmonie Luxembourg
Lenya Gramß, Puppenspiel Suse Wächter, Puppenbau, Puppenspiel, Stückentwicklung Frédéric Alvarado-Dupuy, Klarinette Thomas Winalek, Posaune, Basstrompete Mitra Kotte, Klavier Matthias Werner, Komposition Anisha Bondy, Regie, Stückentwicklung, Text Renate Vogg, Ausstattung Verena Geier, Ausstattungsassistenz Matthias Werner: Der Zauberer von Oz, Musiktheater nach dem Kinderbuch von Lyman Frank Baum Die fantastische Geschichte, in der ein Mädchen von einer Farm in Kansas über den Regenbogen reist, unterhält das Publikum seit Generationen. Ein Wirbelsturm fegt sie und ihren Hund Toto in das magische Land Oz. Um wieder nach Hause zu kommen, muss Dorothy den Zauberer von Oz finden. Gemeinsam mit einer Vogelscheuche, einem Blechmann und einem Löwen macht sie sich auch in dieser neuen Interpretation von Matthias Werner und Olivier Garofalo auf den Weg. Produktion und Auftrag (Komposition, Text) Philharmonie und Musikverein Wien Dauer 60 min Sprache Auf Deutsch Empfohlenes Alter 5–9 Jahre
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Intergalactic Highway
Philharmonie Luxembourg
Johanna Paliege, Schauspiel Dianto Reed, Quintet María Luisa Olmos Ros, Klarinette Erik Steven Rojas Toapanta, Bassklarinette María González Bullón, Oboe María Losada Burgo, Fagott Ovidi Martí Garasa, Saxophon Benjamin Prins, Konzeption, Regie Jaime Peña Martínez, Komposition Annemarie Hensens, Komposition, Arrangements Dimitri Andrikopoulos, Arrangements Hugo Bouma, Arrangements Max Knigge, Arrangement Michele Mazzini, Arrangements Julian Maiwald, Bühne, Licht Marrit van der Burgt, Kostüme Tanguy Carrée, Video Eine Weltraum-Mission im Auftrag der Musik Als ein Tyrann beschließt, die Musik zu verbieten, reisen fünf außerirdische Wesen und ein Gegenstand durch das All, um sie zu retten und zurück auf die Erde zu bringen. Produktion Philharmonie und Elbphilharmonie Dauer 60 min Sprache Ohne Worte Empfohlenes Alter 5–9 Jahre
Familie+Kinder
| Kindertheater
Der Freischütz für Kinder
Staatsoper Unter den Linden
Musik von Carl Maria von Weber Text von Friedrich Kind und Kai Anne Schuhmacher Ein Spiel auf dem Schulhof. Max hat keine Chance gegen Kilian und wird aus seinem Team ausgeschlossen. Nun wird es schwer, Agathe zu sehen, in die er sich doch verliebt hat. Später lauert ihm Kaspar aus seiner Gruppe auf und verspricht ihm ein Zaubermittel, womit alles gelingen wird. Obwohl Agathe und ihre Freundin Max davon abraten, trifft er sich nachts mit Kaspar und lässt sich überreden, das Zaubermittel zu nehmen. Am nächsten Tag soll es ihm beim entscheidenden Spiel helfen … Mit der emotionsgeladenen Musik von Carl Maria von Webers berühmter Oper erzählt die Regisseurin Kai Anne Schuhmacher eine heutige Version der Geschichte. Das junge Publikum ist eingeladen, aus dem Saal bei einzelnen Nummern mitzuwirken, die gemeinsam mit Schulen vorher erarbeitet werden. In der überwältigenden Atmosphäre des Großen Saals der Staatsoper können Kinder ab acht Jahren so auf besondere Weise in die faszinierende Welt der Oper eintauchen. Musikalische Leitung: Elias Corrinth Inszenierung: Kai Anne Schuhmacher Szenische Einstudierung, Spielleitung: Leander Teßmer Bühne: Silke Bauer Kostüme: Valerie Hirschmann Licht: Irene Selka Dauer: ca. 1:15 h Sprache: In deutscher Sprache Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Loopino entdeckt e magescht Raumschëff
Philharmonie Luxembourg
Renelde Pierlot Aleksandra Dzenisenia, Cimbalom Khadijah Pamelia Stickney, Theremin Laurène Schuller, Musikworkshop Ruth Lorang, Kreativatelier Anja Di Bartolomeo, Text Sarah Scherer, Regie Florian Angerer, Bühne, Kostüme Musiktheater und Kreativworkshop Ui, was geschieht denn da am Himmel? Ein Blinken, ein Funkeln und lauter komische Geräusche, die Loopino ganz schwindlig werden lassen. Vor lauter Aufregung kann er gar nicht mehr schlafen. Auch wenn er ein bisschen Angst hat, versucht Loopino dem Himmelsgeheimnis auf die Spur zu kommen. Dauer 75 min Sprache Auf Luxemburgisch Empfohlenes Alter 3–5 Jahre
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
Kinderkonzert III - Traumtänze
Staatsoper Unter den Linden
Violine: Petra Schwieger, Tobias Sturm Viola: Stanislava Stoykova Violoncello: Isa von Wedemeyer Kontrabass: Alf Moser Klavier: Günther Albers Musik von Peter I. Tschaikowsky Junge Hörer:innen im Kindergarten- und Grundschulalter sowie ihre erwachsenen Begleitpersonen erleben in den Kinderkonzerten im Apollosaal verschiedene musikalische Ensembles der Staatsoper. Mit der Staatskapelle Berlin, dem Internationalen Opernstudio, der Orchesterakademie und dem Kinderchor laden abwechslungsreiche Konzertprogramme und eine altersgerechte Moderation zum Zuhören und Mitmachen ein. In dieser Saison geht es ins Reich der Phantasie, in märchenhafte Schlösser und zauberhafte Wälder voll geheimnisvoller Gestalten. Phantastische Klänge laden dazu ein, in die eigene Phantasiewelt einzutauchen und die Musik im Kontext sagenumwobener Geschichten zu erleben. Altersempfehlung: von 3 bis 5 Jahren
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Loopino découvre un vaisseau spatial magique
Philharmonie Luxembourg
Renelde Pierlot Aleksandra Dzenisenia, Cimbalom Khadijah Pamelia Stickney, Theremin Laurène Schuller, Musikworkshop Ruth Lorang, Kreativatelier Anja Di Bartolomeo, Text Sarah Scherer, Regie Florian Angerer, Bühne, Kostüme Musiktheater und Kreativworkshop Ui, was geschieht denn da am Himmel? Ein Blinken, ein Funkeln und lauter komische Geräusche, die Loopino ganz schwindlig werden lassen. Vor lauter Aufregung kann er gar nicht mehr schlafen. Auch wenn er ein bisschen Angst hat, versucht Loopino dem Himmelsgeheimnis auf die Spur zu kommen. Dauer 75 min Sprache Auf Französisch Empfohlenes Alter 3–5 Jahre
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
King kommt noch
Gürzenich-Orchester Köln
Mariano Chiacchiarini, Dirigent 12 Kölner Grundschulklassen Gürzenich-Orchester Köln Ulrich Kreppein: King kommt noch, für einen Schauspieler, Kinderchor und Orchester, Libretto von Andrea Karimé nach ihrem gleichnamigen Buch Seit ein paar Tagen ist der Junge in diesem neuen Land, in dem alles ganz anders ist als zuhause. Die ganze Familie ist mitgekommen und wohnt jetzt zusammen in einem einzigen Zimmer: Mama und Papa und das Baby; nur King, der geliebte Hund des Jungen, ist nicht da. Noch nicht, denn »King kommt noch«, sagt Mama und so vertreibt sich der Junge die Wartezeit, indem er seine neue Umgebung genau unter die Lupe nimmt. Alle Merkwürdigkeiten, die er entdeckt, teilt er King über sein Windtelefon mit. Warum zum Beispiel packt man hier Hundekacke in Beutel? Wieso können er und seine Eltern im neuen Land nichts mehr lesen? Und wer ist die Frau aus dem Yoga-Joghurtladen oder die Frau mit dem blauen Licht? Alles sehr wunderlich. »King kommt noch« ist eine musikalische Geschichte vom Ankommen in der Fremde. 300 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 2 erarbeiten in einem Zeitraum von zwei Monaten unter Anleitung von Gesangsdozierenden das Stück »King kommt noch« (2018), das zum Abschluss des Projekts in zwei Konzerten mit dem Gürzenich-Orchester Köln gemeinsam zur Aufführung kommt. Eine Kooperation des Gürzenich-Orchester Köln und KölnMusik.
Familie+Kinder
| Familienkonzert