zur Startseite
Ausflüge / Reisen Bielefeld Bielefeld, Willy-Brandt-Platzt 2
Ereignisse / Festival MünsterlandFestival 4.10. bis 8.11.2025
Ausflüge / Burg Burg Hülshoff Havixbeck, Schonebeck 6
Ausflüge | Exkursion

RESET*Landpartie

Münsterland Festival

Die erste RESET*Landpartie gemeinsam mit dem Münsterland Festival führt die Reisegruppe mit dem Bus von Münster nach Havixbeck. Hier können sich weitere Interessierte dem Programm anschließen. Im historischen Ambiente des Stift Tilbeck können sich Gäste neben Kaffee und Kuchen auf ein Konzert des Alos Quartet freuen. Von dort führt eine etwa zweistündige Wanderung durch die charakteristische Landschaft der Baumberge mit ihren Sandsteinbrüchen und sanft geschwungenen Hügeln. Der Weg führt an der historischen Wassermühle Schulze Westerath vorbei, die zur Besichtigung einlädt. Kleine Kultur-Überraschungen und Zeit für Gespräche runden die Wanderung ab. Angekommen an der Alten Amtmannei in Nottuln erwartet die Teilnehmenden eine leckere Suppe zur Stärkung und ein besonderes Konzert: Die katalanische Singer-Songwriterin Mar Pujol verzaubert mit ihrer irdisch-ätherischen Performance – ruhiger Pop trifft feinfühlige Folk-Nuancen. In Kooperation mit dem RESET e.V. Bei allen Landpartien gibt es kurze bis mittellange Fußmärsche zu bewältigen. Die Veranstaltungen sind nicht barrierefrei. An festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung sollte gedacht werden. Tagesablauf: 14.30 Uhr Stift Tilbeck, Havixbeck (oder 14 Uhr Bus ab Münster Busparkplatz) 14.45 Uhr Kaffee & Kuchen 15.30 Uhr Konzert Alos Quartet ca. 16.30 Uhr Wanderung nach Nottuln (ca. 9 km) mit Halt an der Wassermühle Schulze Westerath und Kultur-Überraschungen, Abendimbiss an der Alten Amtmannei 20.30 Uhr Konzert: Mar Pujol optional: Rückfahrt nach Münster/Havixbeck (ca. 22 Uhr)
Ausflüge | Exkursion

RESET * LANDPARTIE

Münsterland Festival

Die zweite RESET*Landpartie mit dem Münsterland Festival führt uns zum Wasserschloss Raesfeld im westlichen Münsterland. Gestartet werden kann in Münster oder an der Tourist-Info in der Nähe des Schlosses. Vor Ort gibt es ein vielfältiges Kulturprogramm: So geht es hoch hinaus und in die spannenden Räumlichkeiten der Akademie des Handwerks. Neben Kaffee und Kuchen wartet im und um das Wasserschloss Raesfeld außerdem die ein oder andere Kultur-Überraschung auf die Teilnehmenden. Zum Abschluss spielt die in Barcelona lebende Pianistin Mélodie Gimard. Ihre Wurzeln im Tanz prägen ihr ausdrucksstarkes Klavierspiel, das Flamenco mit improvisatorischen Elementen aus Jazz, Folklore und Weltmusik verbindet. In Kooperation mit dem RESET e.V. Bei allen Landpartien gibt es kurze bis mittellange Fußmärsche zu bewältigen. Die Veranstaltungen sind nicht barrierefrei. An festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung sollte gedacht werden. Tagesablauf: 12 Uhr Bus ab Münster Busparkplatz, Waldspaziergang zum Schloss 14 Uhr Start in Raesfeld (Tourist-Info) 14.15 Uhr Kulturprogramm, Kaffee & Kuchen 17.30 Uhr Konzert: Mélodie Gimard optional: Rückfahrt mit dem Bus nach Münster (ca. 19 Uhr)
Ausflüge | Exkursion

PILGERWANDERUNG AUF DEM JAKOBSWEG

Münsterland Festival

Seit Jahrhunderten pilgern Menschen quer durch Europa zum Grab des Apostels Jakobus des Älteren in Santiago de Compostela. Und während die Hauptstrecke, der Camino Francés, durch Nordspanien führt, gibt es auch im Münsterland zwei Abschnitte des historischen Pfades. Wanderführer Jupp Räkers sowie Archäologin und Pilgerwegexpertin Ulrike Steinkrüger führen über die West-Ost-Route - mit der einen oder anderen Überraschung im Gepäck. Der erste Abschnitt mit rund 19 Kilometern beginnt am Warendorfer Marktplatz. Die Strecke führt bis zum Wallfahrtsort Telgte, wo ein gemeinsames Abendessen, eine Übernachtung im Heidehotel Waldhütte und ein Konzert von Erdal Akkaya & Jerónimo Maya im RELÌGIO warten. Die zweite Etappe führt am Sonntag über 14 beziehungsweise 17 Kilometer von Telgte nach Münster. Dort besteht die Möglichkeit, mit dem Bus oder der Bahn zurück nach Warendorf zu fahren. Das Angebot ist als Gesamtpaket oder nur für Samstag buchbar. Tagesablauf Samstag 11 Uhr Treffpunkt Warendorf, Markplatz 11.30-17 Uhr Wanderung nach Telgte und Ankunft im Heidehotel Waldhütte 18 Uhr Abendessen 20.00 Uhr Konzert von Erdal Akkaya & Jerónimo Maya (im RELÍGIO) Tagesablauf Sonntag 8-9.30 Uhr Frühstück 10.30-16 Uhr Wanderung nach Münster 16 Uhr Ankunft Bahnhof Münster oder Bushaltestelle Stapelskotten, für Rückfahrt nach Warendorf
Ausflüge | Exkursion

BAUMBERGE - PFERDE - CAMINO

Münsterland Festival

Eine Pilgerreise muss nicht in Santiago de Compostela enden – manchmal ist Nottuln das perfekte Ziel. Beim 9. Münsterland-Ritt folgen Reiterinnen und Reiter einem Weg, der Natur, Gemeinschaft und einen Hauch spanischer Kultur verbindet. Der etwa 25 oder 30 Kilometer lange Rundritt führt durch die Landschaft des Münsterlandes – mit Ausblicken wie im nordspanischen Galicien. Startpunkt ist die Reitschule Altrogge-Terbrack in Nottuln. Von dort geht es auf gut begehbaren Wegen Richtung Kloster Gerleve nach Billerbeck, wo eine Mittagspause zum Innehalten einlädt. Wie in Spanien, wo Pilgerinnen und Pilger seit Jahrhunderten in Klöstern Einkehr finden, trifft hier westfälische Kultur auf den Geist des Camino. Bei Münsterländer Tapas und Picknick auf der Klosterwiese lassen sich Reiterlebnis, Genuss und Begegnung vereinen. Ein Tag wie eine kleine Pilgerreise: voller Natur, Gemeinschaft und einem Hauch spanischer Lebensfreude. Teilnahmebedingungen Die Teilnahme ist nur mit einem eigenen Pferd möglich. Vorausgesetzt werden Geländeerfahrung und eine jährliche Influenza-Impfung.
Ausflüge | Exkursion

Exkursion: Finnischer Wandertag

Münsterland Festival

Am Offlumer See in Neuenkirchen erwartet die Besucher und Besucherinnen ein Naturerlebnis ganz im Zeichen des Gastlands Finnland. Mit Jupp Räkers und Mika Kaijo gestalten ein Münsteraner und ein gebürtig finnischer Wanderführer eine dialogische Tour um den See und thematisieren den Kontrast heimischer und finnischer Natur. Die Wanderung endet im Naturfreibad Neuenkirchen, das dem Münsterland Festival an diesem Wochenende exklusiv zur Verfügung steht. Alle, die möchten, saugen mit einem Saunagang und anschließender Abkühlung im Natursee das echte finnische Lebensgefühl in sich auf. Dazu gibt es ein traditionelles finnisches Essen zu genießen: über offenem Feuer geräucherter Flammlachs. Die Sauna wird als Textilsauna angeboten, Umkleide- und Duschmöglichkeiten sind vorhanden. Tagesablauf: 10.45 Uhr Treffpunkt Parkplatz am Offlumer See 11-14 Uhr: Geführte Wanderung am Offlumer See (ca. 8km) 14-17 Uhr: Finnischer Nachmittag mit Sauna und typisch finnischem Essen
Ausflüge | Exkursion

RESET*Landpartie am Herrenhaus Harkotten

Münsterland Festival

Die zweite RESET*Landpartie beim Münsterland Festival führt mit dem Bus nach Sassenberg zum Herrenhaus Harkotten. Auch hier können sich vor Ort weitere Interessierte dem vielfältigen Programm anschließen. Nach Kaffee und Kuchen lauschen die Teilnehmenden im Wappensaal den verträumten Pop-Sounds der Newcomer-Band THEJA. In der Veranstaltungsscheune gibt es großformatige Malereien von Yasin Wörheide zu sehen. Die Tänzerinnen vom MNEME kollektiv zeigen ihr Stück "Niemandsland" mit der Musik vom EAT THE FROG Kollektiv mit einem kleinen anschließenden Gespräch. Davor und danach gibt es performative oder informative Programmteile, mit denen das Gelände und den umgebenden Wald erkundet wird. Zum Abschluss spielt die finnische Band VIRTA, die für ihre unnachahmliche Vermischung von elektronischem Ambient, Nordic Jazz, Post Rock und Psychedelica bekannt sind. Zu der kulturellen Abenteuerreise gehören eine leckere Suppe zur Stärkung, Zeit für Gespräche und kleine Überraschungen. Der Tagesablauf: 15 Uhr Herrenhaus Harkotten in Sassenberg (oder 14.15 Uhr Bus ab Münster*) 15.15 -18 Uhr Kaffee und Kuchen, Konzert THEJA, Waldwanderung und Führungen, Performance „Niemandsland“/MNEME kollektiv & EAT THE FROG-Kollektiv 19:30 Uhr Abendessen 20:30 Uhr Konzert VIRTA optional: 22 Uhr Rückfahrt mit dem Bus nach Münster *Abfahrt Münster: ab Busparkplatz am Frie-Vendt-Platz (Nähe Jib/Gleis 22) In Kooperation mit dem RESET e.V.
Ausflüge | Exkursion

RESET*Landpartie von Lengerich nach Tecklenburg

Münsterland Festival

Die erste RESET*Landpartie gemeinsam mit dem Münsterland Festival führt die Reisegruppe mit dem Bus aus Münster nach Lengerich zum Haus Vortlage. Hier können sich weitere Interessierte dem Programm anschließen. Vor Ort werden neben einem Kulturangebot, Kaffee und Kuchen auch kleine Führungen angeboten. Vom Haus Vortlage führt eine etwa eineinhalbstündige Wanderung in den Teutoburger Wald, wo es den Lengericher Canyon und einen tollen Weitblick oben vom Grat zu entdecken gibt. Der Weg führt nach Tecklenburg zum Wasserschloss Haus Marck, wo 1643 Verhandlungen zum Westfälischen Frieden stattfanden. Dort erwartet die Teilnehmenden ein PIANEO-Spezial mit zwei Konzerten: Auf der Bühne stehen der junge Münsteraner junge Münsteraner Musiker Marius Nitzbon (Klavier und Elektronik) und der finnisch-italienische Musiker und Komponist Elia Lombardini (Geige und Elektronik). Eine leckere Suppe zur Stärkung, Zeit für Gespräche und kleine Überraschungen runden das kulturelle Erlebnis ab. In Kooperation mit dem RESET e.V. Der Tagesablauf: 15 Uhr Haus Vortlage in Lengerich (oder 14.15 Uhr Bus ab Münster*) 15.15 Uhr Kultur, Kaffee und Kuchen, Führung ca. 17:00 Uhr Wanderung nach Tecklenburg (ca. 6 km) mit Kultur-Überraschungen, Abendessen am Haus Marck 20:30 Uhr Konzert: Elia Lombardini – PIANEO-Spezial optional: Rückfahrt nach Münster/Vortlage *Abfahrt Münster: ab Busparkplatz am Frie-Vendt-Platz (Nähe Jib/Gleis 22)
Ausflüge | Exkursion

Soundwalk Gescher

Münsterland Festival

In der Glockenstadt Gescher erwartet die Besucherinnen und Besucher ein intensives Glockenerlebnis, das mit allen Sinnen erfahrbar ist. Nach einer Begrüßung am Westfälisches Glockenmuseum Gescher spielt der Handglockenchor ein kurzes Konzert zur Einstimmung auf den Tag. Im Anschluss teilt sich die Gruppe, das Programm ist aber für alle gleich. Es gibt eine Führung durch das Glockenmuseum, bei der viele historische Glocken bestaunt und zum Klingen gebracht werden. Ein weiteres Highlight stellt die Besichtigung der Glockengießerei Petit & Gebr. Edelbrock dar, eine der wenigen sich noch im Betrieb befindenden Gießereien in Deutschland. Auf dem Weg zwischen Museum und Gießerei begibt sich das Publikum auf einen Soundwalk der in Österreich geborenen Soundkünstlerin Mirijam Streibl, die Glockenklänge aus den Alpen in die Innenstadt von Gescher bringen wird. ab Westf. Glockenmuseum | Lindenstraße 4 | 48712 Gescher 15.00 Uhr: Begrüßung im Glockenmuseum 15.15 Uhr: Handglockenchor 15.30 Uhr: Ausgabe Kopfhörer 15.45 Uhr: Soundwalk 16.15 Uhr: Führung Gießerei 17.00 Uhr: Rückweg zum Glockenmuseum 17.15 Uhr: Führung Glockenmuseum 18.00 Uhr: Abschluss mit Künstlerin-Gespräch
Ausflüge | Burg

Burg Hülshoff

Wasserburg Hülshoff an der "100-Schlösser-Route"
Ausflüge | Ausflug

Aasee Münster

Segeln, Rudern, Treetbootfahren - der Aasee ist beliebt bei Freizeitziel

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.