Konzerte
| Kammerkonzert
Veranstaltungen in Lausitz, Niederschlesien
Veranstaltungskalender - Terminsuche
Konzerte
| Familienkonzert
Musikalische Leitung und Choreinstudierung: Albert Seidl
Künstlerische Gesamtleitung: KS Stefan Bley
Ausstattung: Bettina Latscha
„… wer knuspert an meinem Häuschen?“ – Kaum jemand, der diese Zeilen nicht fortsetzen könnte, haben die meisten von uns sie ja schon als Kinder – wohl von den Eltern oder Großeltern – im heimeligen Zuhause oftmals vorgesagt bekommen. Und Weihnachten ist nun mal die beste Zeit, sich Geschichten und Märchen zu erzählen – vorzugsweise solche, in denen am Ende das Gute siegt, und die, gerade wenn es draußen kalt ist, die Herzen erwärmen, die Augen erhellen und die Wangen röten.
Kein Wunder, dass derlei Überlieferungen auch immer wieder zauberhafte Musik hervorgebracht haben, fantastische, besinnliche, spannende und auch fröhlich
Görlitz: Knusper, Knusper, Knäuschen ...
47. Weihnachtskonzert des GHT
Neue Lausitzer PhilharmonieMusikalische Leitung und Choreinstudierung: Albert Seidl
Künstlerische Gesamtleitung: KS Stefan Bley
Ausstattung: Bettina Latscha
„… wer knuspert an meinem Häuschen?“ – Kaum jemand, der diese Zeilen nicht fortsetzen könnte, haben die meisten von uns sie ja schon als Kinder – wohl von den Eltern oder Großeltern – im heimeligen Zuhause oftmals vorgesagt bekommen. Und Weihnachten ist nun mal die beste Zeit, sich Geschichten und Märchen zu erzählen – vorzugsweise solche, in denen am Ende das Gute siegt, und die, gerade wenn es draußen kalt ist, die Herzen erwärmen, die Augen erhellen und die Wangen röten.
Kein Wunder, dass derlei Überlieferungen auch immer wieder zauberhafte Musik hervorgebracht haben, fantastische, besinnliche, spannende und auch fröhlich
Konzerte
| Familienprogramm
Das familienfreundliche Konzept ermöglicht Jung und Alt ein gemeinsames und spannendes Konzerterlebnis. Sowohl bei der Auswahl der Musikstücke als auch bei der Ausstattung des Veranstaltungsortes wird auf die Eignung für Babys und Kleinkinder besonders geachtet. Unsere jüngsten Besucher können sich frei im Raum bewegen und die Musik mit allen Sinnen entdecken und erforschen, während die begleitenden Erwachsenen Klassik bei einem Kaffee genießen dürfen.
Krabbel-Klassik
Konzertreihe für Kinder von 0 – 2 Jahren und die ganze Familie
Wer kleine Kinder hat, weiß es nur zu gut: Gerade in der Anfangszeit scheint es fast unmöglich, als Familie ein Konzert zu besuchen. Mit Krabbel-Klassik haben wir in der vergangenen Spielzeit eine Konzertreihe für Kinder im Alter von null bis zwei Jahren und die ganze Familie ins Leben gerufen.Das familienfreundliche Konzept ermöglicht Jung und Alt ein gemeinsames und spannendes Konzerterlebnis. Sowohl bei der Auswahl der Musikstücke als auch bei der Ausstattung des Veranstaltungsortes wird auf die Eignung für Babys und Kleinkinder besonders geachtet. Unsere jüngsten Besucher können sich frei im Raum bewegen und die Musik mit allen Sinnen entdecken und erforschen, während die begleitenden Erwachsenen Klassik bei einem Kaffee genießen dürfen.
Konzerte
| Familienkonzert
Musikalische Leitung und Choreinstudierung: Albert Seidl
Künstlerische Gesamtleitung: KS Stefan Bley
Ausstattung: Bettina Latscha
„… wer knuspert an meinem Häuschen?“ – Kaum jemand, der diese Zeilen nicht fortsetzen könnte, haben die meisten von uns sie ja schon als Kinder – wohl von den Eltern oder Großeltern – im heimeligen Zuhause oftmals vorgesagt bekommen. Und Weihnachten ist nun mal die beste Zeit, sich Geschichten und Märchen zu erzählen – vorzugsweise solche, in denen am Ende das Gute siegt, und die, gerade wenn es draußen kalt ist, die Herzen erwärmen, die Augen erhellen und die Wangen röten.
Kein Wunder, dass derlei Überlieferungen auch immer wieder zauberhafte Musik hervorgebracht haben, fantastische, besinnliche, spannende und auch fröhlich
Görlitz: Knusper, Knusper, Knäuschen ...
47. Weihnachtskonzert des GHT
Neue Lausitzer PhilharmonieMusikalische Leitung und Choreinstudierung: Albert Seidl
Künstlerische Gesamtleitung: KS Stefan Bley
Ausstattung: Bettina Latscha
„… wer knuspert an meinem Häuschen?“ – Kaum jemand, der diese Zeilen nicht fortsetzen könnte, haben die meisten von uns sie ja schon als Kinder – wohl von den Eltern oder Großeltern – im heimeligen Zuhause oftmals vorgesagt bekommen. Und Weihnachten ist nun mal die beste Zeit, sich Geschichten und Märchen zu erzählen – vorzugsweise solche, in denen am Ende das Gute siegt, und die, gerade wenn es draußen kalt ist, die Herzen erwärmen, die Augen erhellen und die Wangen röten.
Kein Wunder, dass derlei Überlieferungen auch immer wieder zauberhafte Musik hervorgebracht haben, fantastische, besinnliche, spannende und auch fröhlich
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Rauchringe fliegen durch die Luft, Wolken entstehen scheinbar aus dem Nichts und Laserstrahlen lassen Töne erklingen. Ist das Magie? Nein, für alles gibt es eine plausible Erklärung. Diese vermittelt «Professor Bummbastic» mit viel Witz und Charme und entführt so sein Publikum auf eine Reise der Sinne.
Zudem sorgen Filmeinspieler, Mitmach-Interaktionen sowie der humanoide Roboter dafür, dass die ganze Familie auf eindrückliche Weise Phänomene aus Physik und Chemie entdecken kann.
Dauer der Vorstellung: ca. 80-90 Minuten ohne Pause
Altersempfehlung: Empfohlen ab
«Knallegra» - Die interaktive Wissenschaftsshow für Kinder von 5-99 Jahren!
Spannendes Wissen, ästhetische Showeinlagen und aufregende Wow-Effekte: So präsentiert «Professor Bummbastic» Momente voller spektakulärer Experimente und zeigt, wie unterhaltsam Naturwissenschaft sein kann.Rauchringe fliegen durch die Luft, Wolken entstehen scheinbar aus dem Nichts und Laserstrahlen lassen Töne erklingen. Ist das Magie? Nein, für alles gibt es eine plausible Erklärung. Diese vermittelt «Professor Bummbastic» mit viel Witz und Charme und entführt so sein Publikum auf eine Reise der Sinne.
Zudem sorgen Filmeinspieler, Mitmach-Interaktionen sowie der humanoide Roboter dafür, dass die ganze Familie auf eindrückliche Weise Phänomene aus Physik und Chemie entdecken kann.
Dauer der Vorstellung: ca. 80-90 Minuten ohne Pause
Altersempfehlung: Empfohlen ab
Konzerte
| Kammerkonzert
Lieder aus der Ferne
2. Kammerkonzert
Musik von Debussy, Ravel u.a.
Konzerte
| Familienkonzert
Musikalische Leitung und Choreinstudierung: Albert Seidl
Künstlerische Gesamtleitung: KS Stefan Bley
Ausstattung: Bettina Latscha
„… wer knuspert an meinem Häuschen?“ – Kaum jemand, der diese Zeilen nicht fortsetzen könnte, haben die meisten von uns sie ja schon als Kinder – wohl von den Eltern oder Großeltern – im heimeligen Zuhause oftmals vorgesagt bekommen. Und Weihnachten ist nun mal die beste Zeit, sich Geschichten und Märchen zu erzählen – vorzugsweise solche, in denen am Ende das Gute siegt, und die, gerade wenn es draußen kalt ist, die Herzen erwärmen, die Augen erhellen und die Wangen röten.
Kein Wunder, dass derlei Überlieferungen auch immer wieder zauberhafte Musik hervorgebracht haben, fantastische, besinnliche, spannende und auch fröhliche
Zittau: Knusper, Knusper, Knäuschen ...
47. Weihnachtskonzert des GHT
Neue Lausitzer PhilharmonieMusikalische Leitung und Choreinstudierung: Albert Seidl
Künstlerische Gesamtleitung: KS Stefan Bley
Ausstattung: Bettina Latscha
„… wer knuspert an meinem Häuschen?“ – Kaum jemand, der diese Zeilen nicht fortsetzen könnte, haben die meisten von uns sie ja schon als Kinder – wohl von den Eltern oder Großeltern – im heimeligen Zuhause oftmals vorgesagt bekommen. Und Weihnachten ist nun mal die beste Zeit, sich Geschichten und Märchen zu erzählen – vorzugsweise solche, in denen am Ende das Gute siegt, und die, gerade wenn es draußen kalt ist, die Herzen erwärmen, die Augen erhellen und die Wangen röten.
Kein Wunder, dass derlei Überlieferungen auch immer wieder zauberhafte Musik hervorgebracht haben, fantastische, besinnliche, spannende und auch fröhliche
Ausstellungen
| Ausstellung
Rolf Dvoracek – Photo-Graphische Spitzlichter
Kabinettausstellung
Das Museum Bautzen zeigt in der Ausstellung »Rolf Dvoracek – Photo-Graphische Spitzlichter« Fotografien des als Bildchronisten in der Stadt Bautzen bekannten Fotografen und Fotojournalisten Rolf Dvoracek. In Bautzen geboren und aufgewachsen, hielt er ab den 1950er Jahren das politische, wirtschaftliche und kulturelle Leben sowie den Alltag der Menschen im Stadt- und Kreisgebiet im Bild fest. Von Bautzen fasziniert, durchstreifte der Fotograf auf der Suche nach neuen Motiven wieder und wieder das Stadtgebiet, um dessen bauliche Situation in ihrer Vielfalt und Entwicklung zu erfassen. Mit kritischem Blick dokumentierte er mit seinen Aufnahmen aber auch, wie die Innenstadt verfiel und ruinöse Bauten aus dem Stadtbild verschwanden, während an der Peripherie der Stadt Neubauviertel entstanden.
Ausstellungen
| Ausstellung
Über 1100 Stadtansichten Bautzens werden in der Sammlung des Museums bewahrt. Sie dokumentieren nicht nur das äußere Erscheinungsbild und den Wandel Bautzens, sondern auch die geistige, u.a. künstlerische Auseinandersetzung mit der Gestalt der Stadt – ein faszinierendes Panorama, das sich über fünf Jahrhunderte erstreckt.
Die Ausstellung »Bautzen fasziniert – Stadtansichten von 1620 bis 1900« widmet sich den historischen Abbildungen der Stadt vom frühen 17. bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert. D
Bautzen fasziniert – Stadtansichten von 1620 bis 1900
Das Stadtbild von Bautzen gehört zu den eindrucksvollsten in Sachsen und ganz Mitteldeutschland. Sein malerischer Charakter, geprägt von der Lage über dem Spreetal, Türmen und verwinkelten Gassen fasziniert bis heute Künstler/innen – ebenso wie die Bewohner/innen und Besucher/innen der Stadt.Über 1100 Stadtansichten Bautzens werden in der Sammlung des Museums bewahrt. Sie dokumentieren nicht nur das äußere Erscheinungsbild und den Wandel Bautzens, sondern auch die geistige, u.a. künstlerische Auseinandersetzung mit der Gestalt der Stadt – ein faszinierendes Panorama, das sich über fünf Jahrhunderte erstreckt.
Die Ausstellung »Bautzen fasziniert – Stadtansichten von 1620 bis 1900« widmet sich den historischen Abbildungen der Stadt vom frühen 17. bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert. D
Familie+Kinder
| Freizeit
Turiuswinkel
Wer den reißenden Grenzfluss überwunden hat, findet sich plötzlich in einem anderen Land wieder. Die Geheimnisse Turisedes reißen jedoch hier nicht ab, ebensowenig die Abenteuer. Bekannt ist mittlerweile, dass am östlichen Ufer des Grenzflusses Neiße die Sakralen Bauten des Turius standen. Deshalb nennt sich diese Landschaft im polnischen Erlebnisdorf Bielawa Dolna auch TuriusWinkel.
Ausstellungen
| Kinderprogramm
Museumspädagoge Ulrich Schollmeyer
Telefon: +49 3591 534-920
ulrich.schollmeyer(at)bautzen.de
Museumspädagogik
Ob Martin Luther und die Reformation, Kopernikus und das Sonnensystem oder die Welt der Ritter – die museumspädagogischen Angebote des Museums Bautzen halten für die einzelnen Klassenstufen von Grund-, Mittelschulen und Gymnasien spannende Themen bereit. Angeboten werden neben Schülerführungen in den Bereichen „Region“, „Stadt“ und „Kunst“ auch ganze Projekttage und zahlreiche thematische Spezialführungen.Museumspädagoge Ulrich Schollmeyer
Telefon: +49 3591 534-920
ulrich.schollmeyer(at)bautzen.de
Ausstellungen
| Online
Zum Start des Rundganges klicken Sie bitte auf das Bild. Der Rundgang öffnet sich in einem neuen Browserfenster.
So funktioniert der interaktive Stadtrundgang:
Bewegung im Panorama: linke Maustaste bzw. Pfeiltasten
Zoom: Scrollrad oder Touchpad
Der Rundgang besteht aus drei Ebenen. Diese können Sie über die drei am oberen rechten Bildschirmrand befindlichen Bu
Interaktiver Rundgang durch das Museum Bautzen
Holen Sie sich per Mausklick einen Vorgeschmack auf das Museum Bautzen! Mit unserem interaktiven Rundgang können Sie einen Blick in die einzelnen Räume der Themenbereiche „Region“, „Stadt“ und „Kuns“ werfen. Mit einem Mausklick erscheint ein 360-Grad-Foto des ausgewählten Raumes, in dem man sich nun nach allen Seiten umsehen kann. Zudem erscheinen auf dem Bildschirm Informationen über den entsprechenden Ausstellungsraum.Zum Start des Rundganges klicken Sie bitte auf das Bild. Der Rundgang öffnet sich in einem neuen Browserfenster.
So funktioniert der interaktive Stadtrundgang:
Bewegung im Panorama: linke Maustaste bzw. Pfeiltasten
Zoom: Scrollrad oder Touchpad
Der Rundgang besteht aus drei Ebenen. Diese können Sie über die drei am oberen rechten Bildschirmrand befindlichen Bu
Ausstellungen
| Online
Das Stück für Erwachsene und größere Kinder entstand für die Jubiläumsausstellung „Ein Haus voller Schätze und Geschichten - 100 Jahre Museum am Kornmarkt in Bautzen“ 2012/13 Es führt uns zunächst auf den Berg Parnass zu Apollon und den neun Kunstgöttinnen, den Musen. Man plant, ein Haus für sie zu bauen, aber noch mangelt es an einer passenden Konzeption, und so geben sich illustre Berater ein Stelldichein bei dem griechischen Gotte, um ihre recht unterschiedlichen Vorstellungen über den Sinn eines solchen Musenhauses zum Besten zu geben. Einen Lehrer haben wir da, ein Krokodil, einen
Online-Angebote
Für Erwachsene und größere Kinder: Das Puppentheater „Das Musenhaus oder Wie der Kasper sich mit einer Nebenrolle zufrieden geben muss und doch nicht ganz unwesentlich zur Erfindung des Museums beiträgt“Das Stück für Erwachsene und größere Kinder entstand für die Jubiläumsausstellung „Ein Haus voller Schätze und Geschichten - 100 Jahre Museum am Kornmarkt in Bautzen“ 2012/13 Es führt uns zunächst auf den Berg Parnass zu Apollon und den neun Kunstgöttinnen, den Musen. Man plant, ein Haus für sie zu bauen, aber noch mangelt es an einer passenden Konzeption, und so geben sich illustre Berater ein Stelldichein bei dem griechischen Gotte, um ihre recht unterschiedlichen Vorstellungen über den Sinn eines solchen Musenhauses zum Besten zu geben. Einen Lehrer haben wir da, ein Krokodil, einen
Ausstellungen
| Online-Shop
Jahresschriften
Kataloge
Die vollständige Liste aller Veröffentlichungen erhalten Sie auf Anfrage unter Telefon +49 3591 534-933 oder per E-Mail über museum(at)bautzen.de
Publikationen
FührerJahresschriften
Kataloge
Die vollständige Liste aller Veröffentlichungen erhalten Sie auf Anfrage unter Telefon +49 3591 534-933 oder per E-Mail über museum(at)bautzen.de
Aufführungen
| Theater
Gerhart Hauptmann Theater Görlitz
- 4-Sparten-Theater der Stadt Görlitz für Musiktheater, Schauspiel, Tanz und Konzerte
Konzerte
| Orchester
Neue Lausitzer Philharmonie
- Konzerte in der Region Lausitz
Familie+Kinder
| Freizeitpark
Kulturinsel Einsiedel
- Die Geheime Welt von Turisede
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Professor Bummbastic
- verschiedene Städte
- Die interaktive Wissenschaftsshow für Kinder von 5-99 Jahren
Aufführungen
| Show
Musical Night
Musical Night
Dinner- & Konzertshow
- verschiedene Orte
- OnTour Entertainment veranstaltet in ausgewählten Hotels und Restaurants unvergessliche Musical und Schlager Dinner Shows in der Region Leipzig.
Aufführungen
| Theater
Gerhart Hauptmann Theater Zittau
- Theater der Stadt Zittau
Konzerte
| Orchester
Zafraan Ensemble Berlin
- Konzerte verschiedene Städte
- Zafraan steht für Musik, die das heutige Leben, die heutige Gesellschaft, die heutige Realität in all ihren Facetten reflektiert.
Forum.Regionum
| Blog
MWL
Ausstellungen
| Museum
Kulturhistorisches Museum
- Insgesamt fünf Gebäude zählen zum Kulturhistorischen Museum unter dem Dach der Görlitzer Sammlungen.
Ausstellungen
| Museum
Senckenberg Museum Naturkunde Görlitz
- Tiere und Pflanzen der Oberlausitz und der Tropen, Lebendtierbereich und Wechselausstellungen
- Familienmuseum
Ausflüge
| Reisen
Cottbus
- Cottbus – Kultur, Wissenschaft, Einkaufsmöglichkeiten und Urbanität, die Alt und Jung gleichermaßen viel bietet.
Marktplatz
| Regionalprodukte
SpreewaldShop24.de
- Typische regionale Produkte aus dem Spreewald online bestellen
Brauchtum
| Kulturveranstaltung
Sorbische Kulturinformation 'LODKA'
- Wir informieren Besucher über das Leben der Sorben/Wenden in der Lausitz, über ihre Geschichte, Sprache und Kultur.
Brauchtum
| Museum
Wendisches Museum Cottbus
- Die Sammlungen des Museums mit dem Schwerpunkt der Kultur-geschichte der Niederlausitzer Sorben/Wenden sind einzigartig in ihrer Vielfalt und ihrem Umfang.
Brauchtum
| Tanz
Sorbisches National-Ensemble Bautzen
- Das Sorbische National-Ensemble pflegt, bewahrt die kulturelle Tradition der Sorben.
Ereignisse
| Theater
Waldbühne Jonsdorf
- Sommertheater des Gerhart-Hauptmann-Theaters
Ereignisse
| Festival
VIATHEA Görlitz
- Internationales Straßentheaterfestival
- Für drei Tage verwandeln sich die Straßen und Plätze der Europastadt Görlitz/Zgorzelec in eine große Theaterbühne unter freiem Himmel und werden zum Treffpunkt der Kulturen.
Aufführungen
| Theater
Neue Bühne Senftenberg
- Seit 75 Jahren Theater auf der neuen Bühne Senftenberg sowie Sommertheater in der Spielstätte Amphitheater
Ereignisse
| Festival
Lausitzer Musiksommer Bautzen
- Der Lausitzer Musiksommer findet aller 2 Jahre statt und bietet zahlreiche Konzerte an verschiedneen Orten in Bautzen.
Ereignisse
| Festival
Int. Messiaen-Tage
Int. Messiaen-Tage
Görlitz/Zgorzelec
- Festival bedeutender Künstler mit Musik des 20. und 21. Jahrhunderts
Konzerte
| Kirchenmusik
Dom St. Petri Bautzen
- Kirchenmusik im Dom St. Petri Bautzen
Sehenswürdigkeiten
| Besichtigung
Nikolaiturm
- Der Nikolaiturm diente einst zum Schutz des Nikolaitores, eines der Haupttore von Görlitz und Verbindungsweg zwischen der Stadt und der Nikolaivorstadt.
Ausstellungen
| Museum
Museum der Westlausitz Kamenz
- Elementarium & Sammelsurium – Zwei Häuser.
Ereignisse
| Festival
Lausitz-Festival
- Drei Wochen Kunst und Kultur im Herzen Europas
Ereignisse
| Theater
Amphitheater Senftenberg
- Das Sommertheater der NEUEN BÜHNE am Senftenberger See
Konzerte
| Orchester
Philharmonisches Orchester Cottbus
- Das Philharmonische Orchester des Staatstheater Cottbus mit Konzerten in der Region Lausitz.
Marktplatz
| Markt
Markt Elisabethstraße Görlitz
- Wochenmarkt auf der Elisabethstraße mit regionalen Produkten
Ausstellungen
| Museum
Völkerkundemuseum Herrnhut
- Das Museum zählt zu den ältesten Missionssammlungen im deutschsprachigen Raum.
Marktplatz
| Markt
Bautzener Wochenmarkt Altstadt
- Inmitten der historischen Altstadt auf dem Kornmarkt bieten rund 20 Händler aus Bautzen und Umgebung ihre frischen regionale Waren an.
Aufführungen
| Theater
Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen
- Ein Theater – zwei Sparten – drei Sprachen
Sehenswürdigkeiten
| Gebäude
Biblisches Haus Görlitzer Sammlungen
- Das Biblische Haus zählt zu den bedeutendsten Kaufmannshäusern der Renaissancezeit in Görlitz.
Sehenswürdigkeiten
| Besichtigung
Reichenbacher Turm
- Gemeinsam mit dem benachbarten Kaisertrutz gehörte der Reichenbacher Turm zur Anlage des Reichenbacher Tores. Er ist einer von drei erhaltenen Tortürmen der spätmittelalterlichen Görlitzer Stadtbefestigung.
Sehenswürdigkeiten
| Schloss
Schloss Branitz
Schloss Branitz
Fürst Pückler-Park
- Schloss mit dem bekannten englischen Landschaftspark, gestaltet von Fürst von Pückler-Muskau