Aufführungen
| Konzert
Violine: Vitali Nedin
Klarinette, Akkordeon: Bettina Ostermeier
Kontrabass: Christoph Prüfer
Musikalische Leitung am Klavier: Naomi Schmidt
»Du Idiot! Merkst Du nicht, dass dies der echte Piazzolla ist, nicht jener andere? Du kannst die gesamte andere Musik fortschmeißen«, soll die berühmte Pariser Kompositionslehrerin Nadia Boulanger zu Astor Piazzolla (1921-1992) gesagt haben, nachdem er ihr gegen seinen Willen einen Tango vorspielen musste. Piazzolla schämte sich nämlich für die »Bordellmusik« seiner Heimat, und wollte klassischer Komponist werden. Er nahm sich den fast gleichaltrigen Alberto Ginastera (1916-1983) zum Vorbild und nicht die Tangolegende Carlos Gardel, immerhin Freund seines Vaters. Doch unter dem Einfluss Boulange
Piazzolla and Friends
Treffpunkt OPAL-Foyer: Tango kammermusikalisch
Gesang: Yaara Attias, Gabriela Gómez, Ilya LapichVioline: Vitali Nedin
Klarinette, Akkordeon: Bettina Ostermeier
Kontrabass: Christoph Prüfer
Musikalische Leitung am Klavier: Naomi Schmidt
»Du Idiot! Merkst Du nicht, dass dies der echte Piazzolla ist, nicht jener andere? Du kannst die gesamte andere Musik fortschmeißen«, soll die berühmte Pariser Kompositionslehrerin Nadia Boulanger zu Astor Piazzolla (1921-1992) gesagt haben, nachdem er ihr gegen seinen Willen einen Tango vorspielen musste. Piazzolla schämte sich nämlich für die »Bordellmusik« seiner Heimat, und wollte klassischer Komponist werden. Er nahm sich den fast gleichaltrigen Alberto Ginastera (1916-1983) zum Vorbild und nicht die Tangolegende Carlos Gardel, immerhin Freund seines Vaters. Doch unter dem Einfluss Boulange