Konzerte | Klassik
BEAT CLUB BLISS: Simon Degenkolbe (Klarinette)
Hommagen – denn Bach selbst hat, sie war damals noch ganz neu, für die Klarinette nie geschrieben. Hier kommt seine so berühmte wie berührende Air ganz puristisch über, als eindringliche Klarinettenmelodie, weil, so Simon Degenkolbe, die Klarinette „überaus wandlungsfähig und vielseitig ist. Mit meinem Hommage-Programm gebe ich den unterschiedlichsten Komponisten, zuvorderst Bach, die Ehre, aber auch meinem Instrument, das ja in ganz verschiedenen Klangkulturen zuhause ist. Von allen sind mir die Drei Stücke Stravinskys am nächsten. Sie sind höchst komplex und kosten alles aus, was die Klarinette kann.“
Auch die andern Stücke der „Hommagen“ fordern einen brillanten Interpreten. Klarinette at its best bieten die Werke des Ungarn Béla Kovacs, der originell und extrem klarinettistisch die Individualstile Bachs, de Fallas und Khatschaturians heraufbeschwört. Neben deren barocke, spanische und armenisch-georgische Klangwelt setzt Degenkolbe die des aschkenasischen Judentums mit Kovacs’ Friedensgruß an den „rov“ Giora Feidman, den Großmeister des Klezmer. Jörg Widmanns melodiöse Fantasie mit Tanz-, Klezmer- und Jazzelementen kommt aus clowneskem Geist. Ob er das Credo des Schweizers Sutermeister unterschriebe, der u.a. mit seinem spielerisch-freien Capriccio dazu beitragen möchte, „die Verkrampfung in kurzsichtigen Machtpositionen und Gruppenbildungen, die das gegenwärtige Weltbild unheilvoll beherrschen, mit der Macht der Töne zu lockern und zu lösen“ (Sutermeister, Wikipedia)?
Simon Degenkolbe war Mitglied der Karajan Akademie der Berliner Philharmoniker, bevor er 2021 Soloklarinettist beim Sinfonieorchester Münster wurde. Er studierte in Stuttgart bei Norbert Kaiser und wurde mehrfach, u.a. 2017 mit dem GWK-Förderpreis, ausgezeichnet.
Programm: HOMMAGEN
Béla Kovacs (1937–2021): Hommage à J. S. Bach
Johann Sebastian Bach (1685–1750): Air, aus der Suite Nr. 3
Béla Kovacs (1937-2021): Hommage à M. De Falla
Igor Stravinsky (1882–1971): Three pieces for clarinet
Béla Kovacs: Sholem-alekhem, rov Feidman!
Heinrich Sutermeister (1910–1995): Capriccio
Béla Kovacs: Hommage à Aram Khatschaturian
Jörg Widmann (*1973): Fantasie
Veranstalter
Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit